Beiträge von rolf

    Für mich ist es tip top so. Vielen Dank. Ich habe die Liste der unglesenen Beiträge mal mit "Alles als gelesen markieren" entfernt und kann ja das ab und zu wieder tun, wenn sie mir zu lang wird. Damit kann ich gut leben. Wobei es ja da nicht eigentlich ums "gut leben", sondern bestenfalls noch ums Zurechtrücken des dritten Kissens auf dem Sofa geht. ;)

    Ja das ginge auch, widerstrebt mir aber irgendwie. Manchmal schaue ich kurz hinein und möchte rasch sehen, was seit dem letzten Mal gegangen ist und manchmal nehme ich mir mehr Zeit und grabe etwas aus, dem ich mir vorher keine Beachtung geschenkt habe. Deshalb möchte ich nicht jedesmal gleich "tabula rasa" machen.

    Eine Antwort meinerseits auf die Frage, was eine Liste mit gelesenen und ungelesenen Beiträgen bringen könnte. Ich vermisse sie nämlich auch. Es ist wie so oft: Man merkt erst, wofür man etwas gebraucht hat, wenn es nicht mehr da ist.

    Ich lese, wie wohl die meisten, nie alle ungelesenen Beiträge. Was mich nicht so interessiert, bleibt ungelesen. Wenn auch die gelesenen Beiträge in einer Liste sind, sehe ich genau, bis wo ich schauen muss, ob etwas neues Interessantes da ist. Ich muss nur bis zum zuletzt Gelesenen zurückgehen und bin sicher, dass ich alles Neue, das mich interessieren könnte, gesehen habe.

    Ohne diese Liste ist es für mich ein kleines Stück weniger einfach geworden. Ich muss bei den Ungelesenen so weit hinuntergehen, bis ich das Gefühl habe, jetzt kommt nur noch Uninteressantes oder ich schaue auf den Zeitpunkt der letzten Beiträge, aber da müsste ich immer nachstudieren, wann ich zum letzten Mal im Forum war.

    Eine Passagierin von Zug 1530 (IC 5), Olten ab 18.02, hat mir berichtet, dass der Zug von Olten ohne Ankündigung über die NBS direkt nach Solothurn gefahren sei. Reisende nach Oensingen, welche zum Teil in Olten noch zugestiegen waren, mussten dann im Regio zurückfahren. Weiss jemand was da los war?

    Man kann sich auch die Frage stellen, ob der Capricorn als fahrplanmässiger Personenzug unterwegs war oder eventuell als Test- oder Abnahmefahrt. In dem Fall könnte die Nummer noch etwas höher sein. Ich finde es schwierig, hinter der Verpixelung etwas zu ahnen. Diese erscheint gar nicht überall, wo das Bild auftaucht, gleich.

    In Arch ist heute morgen ein Güterzug kollidiert und entgleist.

    Wenn ich das Bild in der Bernerzeitung anschaue, sieht für mich die Am 843 gar nicht gut aus. Es ist zwar vom Tele stark verzogen, doch dünkt mich, dass Führerhaus und Vorbau nicht in die gleiche Richtung schauen.
    So wie es aussieht, ist die 843 mit einigen Tankwagen von der Firma Thommen-Furler her gekommen und der Tm IV ist gleichzeitig am Bahnhof Arch mit Wagen aus einem der dortigen Abstellgeleise ausgefahren oder hat diese hineingestossen. Die Am 843 scheint dann auf der Weiche in den
    dritten Tankwagen dieser Komposition geprallt zu sein.

    Ja, es ist eine Fahrleitung. Das Bild dürfte schon ein gewisses Alter haben, auf Google Street View sind die Büsche kräftig gewachsen.
    Ich habe schon viel von den NZ Eisenbahnen gesehen, da war ich aber noch nie - vielleicht beim nächsten Mal, wenn man dann wieder darf.

    Auf den Aufnahmen der "Blick-Leserreporter", die ja unmittelbar nach dem Unfall gemacht worden sein müssen, als die Passagiere noch im Zug herumliefen, glaube ich zu erkennen, dass die Barriere oben ist.

    Auf den Bildern im Internet bei der Solothurner Zeitung sehe ich nur gehobene Barrieren und es fällt mir bei keiner eine Beschädigung auf.

    Edit: Nach zweimaligem besser hinschauen, auch noch auf andern Bildern, habe festgestellt, dass alle Barrieren intakt sind und sich der LKW dazwischen befindet.

    Sieht ganz so aus, dass ab dem vierten Drehgestell der hintere Teil des Zuges bei besagter Weiche aufs linke Gleis gewechselt hat und ein ganzes Stück so gefahren ist, bis der Abstand zwischen den Geleisen zu gross wurde und der Wagen mit den zwei Drehgestellen auf verschiedenen Spuren entgleiste. Wie gut man das als Lokführer merkt bei einem Zug der im Sandwich fährt (Triebkopf vorne und hinten), weiss ich nicht.

    Es geht wohl eher um die Walser Eisenbahn GmbH in Wien als um die Werra Eisenbahnverkehrsgesellschaft in Merkers (Deutschland). Die Walsereisenbahn hat offenbar die 185 564 und 567 angemietet, welche ganz früher einmal für Crossrail fuhren.

    Heute um ca. 10.40 hat ein Zug mit einem blauen Band über den Fenstern bei Deitingen den IR Biel - Konstanz gekreuzt. Muss ein ETR 470 oder 610 gewesen sein, der westwärts Richtung Solothurn fuhr.