Beiträge von XaS

    Voila. Bild vom letzten Dienstag.

    Wenn mich nicht alles täuscht ist der rote "ICE" untenrum genau gleich aufgebaut. Gesteuert wird das Teil übrigens mit einer Einrichtung, wie ich sie von elektrischen Palett-Rolis kenne.

    MfG XaS

    Ganz klar ist dieses Teil in der Sonnenstube der Schweiz zu finden. Vorgestern habe ich es live gesehen, sonst hätte ich es wohl nicht erkannt.

    Leider hat am gleichen Abend ein wüster Hagelsturm grosse Schäden an fast allen Ausstellungsstücken verursacht. Ein derber Schlag für das sehr engagierte und freundliche Team, welches uns empfangen hat. Generell war zu sehen, dass man redlich um eine sanfte Modernisierung und tiefgreifende Instandsetzung bemüht ist. Keine 12 Stunden vor dem Hagelsturm wurden unübertrieben regalweise neue Blumen gepflanzt. Ich hoffe sehr, dass uns dieses Stück Schweizer Kulturgut weiterhin erhalten bleibt und möglichst viele der alten Modelle weiterhin zum Schwelgen in Erinnerungen einladen werden.

    MfG XaS

    Solche bösartigen Unterstellungen führen nicht weiter und fördern die zu Recht befürchtete Spaltung der Gesellschaft.

    Um genau den vor dir in dieser Form zu Recht angebrachten Kritik anzusprechen erlaube ich mir, die drei Wörter unmittelbar vor dem von dir zitierten Teil noch hinzuzufügen:

    Einige (nicht alle!) Massnahmenkritiker fühlen sich nicht in der Mitverantwortung, an der Bewältigung der Pandemie mitzuhelfen, egal in welcher Form das auch sein mag.

    Es ging darum, dass weder alle Geimpften glauben, sie seien etwas besseres, noch dass alle Impfkritiker nicht an der Lösung der Probleme mithelfen wollen. Sondern dass es jeweils auch weniger extreme Positionen gibt. Auch wenn diese meistens etwas weniger Gehör finden als die Extreme. :)

    Einige haben hier offenbar das Gefühl, etwas besseres zu sein, weil sie geimpft sind :thumbdown: .

    Umgekehrt wird ein Schuh draus. Einige (nicht alle!) Massnahmenkritiker fühlen sich nicht in der Mitverantwortung, an der Bewältigung der Pandemie mitzuhelfen, egal in welcher Form das auch sein mag. Vielmehr meinen sie, den Konsens der Wissenschaft und Forschung ignorieren und durch alternative Fakten ersetzen zu können. In diesem Sinn bringen solche Aussagen nichts, sondern befeuern den Disput und fördern die gegenseitige Entfremdung. Weder in die eine noch in die andere Richtung bringen uns Pauschalisierungen weiter.

    Gemäss einer Meldung bei DRS vor einigen Tagen bastelt Moderna ja an einer Kombiimpfung für Covid und Grippe für jährliche Anwendung.
    Möglicherweise ein PR Versehen, aber wenn das tatsächlich so geht ist Covid defintiv nicht mehr als eineGrippe einfach nur mit Medien-Hype.

    Kannst du mir die Folgerung erklären, weshalb aus der Kombinierung der Wirkstoffe gegen zwei Krankheitserreger ein Rückschluss auf die Gefährlichkeit ebendieser Erreger möglich ist?

    @RABe 521: Ja, es gibt auch von der Front verschiedene Meinungen. Zum Glück, sonst müsste man misstrauisch werden. Solche höre ich aber auch in den meisten Medien. @Michael und @IntelliTrain: Auch hier, jeder Autohändler wird dir etwas mehr oder weniger unterschiedliches sagen. Der Eine will dir eine Minimalreparatur andrehen, der Andere eine neue Mercedes-Limmousine. Und klar muss das Portemonnaie dabei auch noch mitspielen. Aber genau diese Abwägung sollte berücksichtigen, was der Konsens ist. Hält der Wagen nur noch wegen dem Lack oder handelt es sich um eine kleinere Beule? Soweit ich das aus meiner Filterblase überblicken kann, ist man sich einigermassen einig, dass unter dem Lack nicht mehr viel Substanz vorhanden ist und man weiss auch, wie weit es in Norditalien gekommen ist.

    Ein Auto, welches im Unterhalt sehr teuer ist, ersetzt man auch besser mit einem zwar zuerst teureren Neuwagen, profitiert aber längerfristig vom günstigeren Unterhalt. Deshalb halte ich persönlich nichts von Salamitaktik und endlosem Verzögern. Planungssicherheit und verständliche, klare Regeln machen sich nicht nur auf dem Kaufvertrag für das Auto besser als das Kleingedruckte beim undurchsichtiger Teppichhändler um die Ecke. Um mal bei der Analogie zu bleiben.

    Drosten gehört m.E. zur selben Kategorie wie bei uns Althaus oder Salathé: ansonsten eher mässig wichtige Akademiker, welche die Krise u.a. benutzen um ihre eigene, eventuell ins Stocken geratene Karriere neu zu lancieren. Anstatt seriöse Arbeit im Team zu leisten, lieber in den Social Media und Talkshows rumgeistern.

    Während ich diese Meinung zu diesen Exponenten durchaus teile, sehe ich genau hier eines der grössten Probleme in dieser Krise: diejenigen Wissenschaftler, welche ihre Arbeit machen und am meisten Fachwissen haben, rennen nicht den Medien hinterher und bekommen als Experten kein Gehör. Gehört werden Politiker, Leute aus der Wirtschaft, einfach diejenigen welche sich am Besten zu positionieren wissen. Entsprechend ist das Echo in der Öffentlichkeit. Die leiseren Töne gehen unter und entsprechend schlecht läuft es, gerade in punkto einer konsequenten und nachvollziehbaren politischen Führung, die wir dringend benötigen würden.

    Wieso hört man nicht auf diejenigen, welche mit der Situation am Besten vertraut sind? Diejenigen, welche an vorderster Front mit dabei sind, anstatt am Lautesten zu schreien? Diejenigen, welche von der Materie eine Ahnung, eine entsprechende Ausbildung und Praxiserfahrung haben? Wenn mein Auto ein Gebrechen hat, gehe ich nicht zum Hausarzt. Wenn mich Geldsorgen plagen, gehe ich nicht zum Automech. Wenn ich krank werde, gehe ich nicht zum Bankmann.

    Wo ich auch Mühe habe mit der ganzen Sache: Nach kaum einem Jahr hat man schon quasi einen Impfstoff. Wieso hat man bei AIDS solange gebraucht, das man dies in Griff bekam. Bei Krebs haben wir auch noch keinen richtigen Durchbruch, da sterben auch Menschen an teilweise unsäglichen Schmerzen. Und bei Corona hat man das so schnell......................Hm

    Die Ausgangslage bei den von dir genannten Erkrankungen ist generell unterschiedlich, und dies auf verschiedenen Ebenen. Sei es die Anzahl der beobachteten Verläufe (mehr Beobachtungen = mehr Informationen), finanzielle Unterstützung und öffentliches Interesse an der Forschung, Stand der Forschung verschiedener Wirkungsmechanismen (nicht alle Viren haben die gleiche Wechselwirkung mit dem Körper) oder die Vielzahl der unter einem Überbegriff zusammengefassten effektiven Erkrankungen (Krebserkrankungen und deren Behandlungen könnten vielfältiger nicht sein).

    Äpfel und Birnen... Gibt einen feinen Fruchtsalat. ;)

    @Rüdiger: Du hast deine Beweggründe dargelegt, weshalb du das Rätsel nun doch nicht auflösen möchtest. Die Gründe sind für mich nachvollziehbar und schlüssig. Ich respektiere entsprechend deine Entscheidung und finde sie richtig, auch wenn mich die Lösung interessiert hätte. Und du machst deine Überlegungen öffentlich und stehst dazu, anstatt das Rätsel ohne Erklärungen zu löschen. Damit zeigst du, dass du dich mit der Sache auseinandergesetzt hast. Meiner Meinung nach ist das der richtige Weg und hat nichts mit "ich weiss was, sag es aber nicht" zu tun.

    MfG XaS

    Da bisher scheinbar noch niemand aufgelöst hat, ich bin heute den Loren "zufällig" begegnet. Sie dienen im Freilichttheater des Ballenbergs als Kulisse.

    MfG XaS

    Hallo zusammen!

    Ich habe bei der SER nach einem Archiv nachgefragt. Scheinbar sei in dieser Richtung zur Zeit nichts geplant. Aber wir wissen ja, dass eine entsprechend grosse Nachfrage einiges bewirken kann... ;)

    @kabelleger: Danke für die Prüfsummen, ich wollte dir schon lange antworten. Einen Gegenprüfung zu meinem Archiv bring haufenweise Fehler: md5sums_match.txt Ich weiss aber nicht, ob mein Archiv vollständig in Ordnung ist. Hier noch meine Prüfsummen: md5sums.txt

    MfG XaS

    Betrifft den Strassen- und nicht Schienenverkehr, aber falls noch jemand davon betroffen ist und morgen nicht stranden möchte: Die Axenstrasse bleibt wegen Steinschlag bis mindestens Sonntag Abend geschlossen.

    MfG XaS