Beiträge von 255

    Auf die Luftfahrt wird aus diesem Grund zumindest niemand umsteigen. In welchem Jahrzehnt konnte man ab Flughäfen der westlichen Welt unpersönliche Flugtickets nutzen?

    Soviel ich weiss, bis etwa die 1950er zumindest in England - bei British Airways konnte man sich früher anonym ins (Kurzstrecken) Flugzeug setzen und während des Flugs bar bezahlen.

    Rechtlich gesehen dürfte hier das "Recht am Eigenen Bild" wichtig sein: admin.ch

    Ich bin kein Jurist, aber gelegentlicher (Eisenbahn-)Hobbyfotograf. Soweit ich die Lage verstehe, ist es rechtlich kein Problem wenn ich Fotos nicht veröffentliche, oder die Gesichter der Bahnmitarbeiter vor der Veröffentlichung digital "anonymisiere".

    Bei einer Erlebnis/Touristen/Museumsbahn erwarte ich eigentlich, das Fotografie geduldet ist, insbesondere wenn ich zahlender Fahrgast bin. Bei der SBB oder einem Busbetrieb habe ich aber Verständnis dafür wenn ein Mitarbeiter nicht fotografiert werden will.

    In DE/AT wird das soviel ich weiss viel strenger gehandhabt: bei der OeBB ist es Teil der Vertragsbedingungen für eine "Genehmigung Film und Fotoaufnahmen", das man das Recht am Eigenen Bild der Mitarbeiter respektiert.

    Dass ich den Eisenbahnbetrieb und mein eigenes Leben bei der Fotografie nicht gefährde, ist selbstverständlich. Dementsprechend halte ich mich mit Kamera auch nur in öffentlich zugänglichen Bereichen auf, es sei denn ich hätte eine Sonderbewilligung.

    Ich hatte Moderna, bisher 1 Dosis. Fühlte sich 1 ein Tag lang wie eine Erkältung an und 2 Tage lang Schmerzen im Arm, dann war wieder alles normal.


    Ein Arbeitskollege hatte Covid, er musste ins Spital notfallmässig und war dann ca. einen Monat arbeitsunfähig und einen weiteren Monat nur beschränkt einsatzfähig. Ihn hat es gerade besonders schlimm getroffen.


    Neben dem was eine Impfung mir selbst für Risiken bringt war für mich das Kernargument, das ich geimpft weniger wahrscheinlich andere anstecke.

    Zitat von chrisfo103013

    hoffentlich ist es technisches Versagen und die Verkettung unglücklicher Umstände

    Die SUST wird es schon herausfinden. Laut dem anderen Thread fuhr der Autozug von der Wurzel der Weiche her in ein besetztes Gleis, und damit in die Flanke des Regios - so etwas darf eigentlich nicht passieren (Stichwort: Zugsicherung).

    Das ist ein Symbol der frühen Schweizer Eisenbahngeschichte, und Eines steht soviel ich weiss darum auch im Verkehrshaus in der Eisenbahnhalle.

    Es lässt sich aufziehen ein bisschen wie ein Uhrwerk, was auch nicht wundert wenn man weiss dass es von einem Uhrmacher entwickelt wurde.

    Es stehen noch ein paar (bewusst klein geschrieben) herum, aber hier tippe ich mal auf die Bahn die zwischen zwei Ortschaften fährt die beide sechs Buchstaben im Namen haben.