Spezialmast

  • Für solchen Güterverlad müsste man sich heute recht beeilen, zumindest tagsüber bleiben zwischen zwei Zügen ja nur gut 30min! Wenn hingegen der Spurwechsel in Amriswil noch drin wäre, könnte man recht problemlos den Zugsverkehr über ein einziges Streckengleis abwickeln...

  • Eigentlich ist das Quiz zu früh zu den gelösten gerutscht, denn:

    Letzte noch offene Frage: wo ist der zweite derartige Mast an dieser Strecke (ohne Bild)? Tipp: "der andere" ist seit Mai 2008 von einer Durchgangsstrasse aus gut zu sehen, früher hätte man sich eher den Kopf verrenken müssen dazu (oder sich auf Nebenwegen anpirschen).

    Da ich es jetzt nicht mehr aufwärmen möchte sei hiermit verraten:

    Der zweite gleichartige Mast an dieser Linie steht ca. 20km entfernt in Bürglen TG. Seit dem Bau der Strassenunterführung 2008 ist er auf der Fahrt auf der Strasse von Bürglen nach Istighofen (--Mettlen, Wil) sehr gut zu sehen, rechts von der Unterführung.
    Auf diesem (alten) Luftbild von search.ch wäre die heutige Unterführung in Bildmitte. Es wurden einge Gebäude und Gebäudeteil abgebrochen. Der fragliche Mast ist unmittelbar links von der BIldmitte (Istighofen ist "unten", Bürglen "oben"). Geht man vom auf dem Bild noch vorhandenen Bahnübergang Istighoferstrasse aus, ist es der zweite Mast links davon.

    Viel früher muss es zwischen der Istighoferstrasse und dem Bahnhof (weiter links) eine grosse Zahl von Übergängen nahe beieinander gegeben haben (direkt ins Firmenareal). Ersichtlich auf einem alten Luftbild im Gemeindehaus. Ein normaler Mast wäre wahrscheinlich einem davon in die Quere gekommen. Ein anderer davon ist hier bei Google noch zu sehen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!