OERLIKON - Die Rückkehr des Krokodils

  • Im Bauhof habe ich meine Lehre abgeleistet. Denn kenne ich. Den Accu-Turm haben wir dann infolge vom ZZN abgebrochen. Meine damalige Firma war im Turm eingemietet. Hat dafür auf dem Accu-Areal ein schöner Neubau gegeben.

    Wie die ganze Industrie auf dem Gelände ging es rasant Bach ab. Alles wurde ausgelagert und zu gemacht. Übrigens war der Accu-Turm mal in einen Grossbrand verwickelt, in dem ganz Zürich Nord die Fenster schliessen musste.

    Pointierte Antworten wie immer..

  • Hallo Amogles!

    Da ich die Einträge hier etwa ab Mitte der Woche leider erst heute gelesen habe, kann ich auch erst jetzt auf deine Frage bzw. Vermutung in Post 139 näher eingehen. Gemeint ist die Frage nach dem kleinen Unimog für den Rangierdienst im Oerlikoner Werk. Ich kann auf jeden Fall bestätigen, dass es noch in den frühen 1990er Jahren einen schienengängigen Mercedes-Benz MB-trac 700 (Bj. 1982) in Oerlikon gegeben hat, der später (Datum unbekannt) nach Belgien verkauft wurde. Ein Bild davon habe ich unten eingestellt. Ich habe es bei meinen Recherchen irgendwo im Internet gefunden. Leider fällt mir nicht mehr ein, wer der Fotograf war. Er möge es mir bitte nachsehen, dass ich sein Bild hier veröffentliche.

    Dann habe ich ich noch eine weitere Vermutung. Im BBC/ABB-Werk in Münchenstein gab es einen Unimog U 600 (Bj. 1984) mit Schienenführung. Basierend auf der Tatsache, dass in früheren Jahren zumindest die kleinen SBB-Rangiertraktoren immer wieder einmal von einem ABB-Werk ins andere umstationiert bzw. untereinander ausgetauscht wurden (und irgendwann wieder in die Heimat zurückkehrten), erscheint es durchaus möglich, dass auch dieser Unimog aushilfsweise ein paar Tage in Oerlikon verbracht hat. Übrigens existiert besagter Unimog heute noch. Das unten stehende Foto habe ich vor ein paar Jahren bei der nicht mehr existierenden Firma Klein Recycling AG am Bahnhof in Hornussen aufgenommen, wo das Fahrzeug seit seiner Ausmusterung in Münchenstein im Einsatz war. Heute ist der Unimog nach einigen weiteren Besitzerwechseln beim DVZO In Bauma anzutreffen. Er hat also ein recht abwechslungsreiches "Leben" hinter sich.

    Ich hoffe, ich habe dir hiermit ein wenig weitergeholfen und vielleicht erfreuen sich auch noch einige andere User an meinen Ausführungen. Für Rückfragen stehe ich jederzeit gerne zur Verfügung.

    Weiterhin einen schönen Abend und ein ebensolches Wochenende.

    Matthias

  • Hallo Amogles!

    Schön, dass ich dir etwas helfen konnte. Habe allerdings beim nochmaligen Lesen meines Posts festgestellt, dass ich da noch einen ziemlich "Bock" geschossen habe. Ich meinte natürlich die kleineren SLM-Traktoren und nicht SBB-Traktoren. Sorry.

    Matthias

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!