2007/12/18: Fahrleitungsstörungen Bern Weyermannshaus und Wylerfeld

  • Der IC 839, um 19 Uhr in Bern, planmässig Romanshorn an um 21:18, tatsächlich ca. 21:16 (ist normal so), aber verkehrt rum, d.h. 1.Kl. vorne. Die Komposition scheint aber schon die richtige zu sein (Vergleich mit http://www.reisezuege.ch, nur bei der Anzahl Wagen bin ich nicht mehr sicher).
    Das war wieder mal die Gelegenheit für ein Wendemanöver eines ganzen Zuges via Gleisdreieck ("Auszugsgleis" des Ex-Rangierbahnhofs, Verbindungslinie, Streckengleis Richtung Amriswil, rückwärts in den Personenbahnhof). Dauer des Manövers ca. 21:19 bis 21:30 (dazwischen noch den Voralpenexpress vorbeigelassen, sonst hätten vielleicht 8min genügt).

  • Ansonsten kannst du dir auch TeleBärn News anschauen. Dort siehst du noch mehr Bilder vom Unglückszug. Aber immerhin konnte man doch jetzt messen, was passiert, wenn die Fahrleitung runtergerupft wird. ;) Dadurch errübrigte sich auch die Messung, da ja die Fahrleitung irgendwie schon Schadhaft sein musste.

    https://www.reisezuege.ch

    Das Portal für Schweizer Reisezugskompositionen.

    Fehlerhafte Kompositionen werden korrigiert, wenn diese gemeldet werden. Meldungen über fehlerhafte Kompositionen können im folgenden Thread platziert werden Reisezuege.ch

  • Mein Onkel wollte gestern um 11h35 ab Bern Richtung Kandersteg fahren. Dazu benötigte er 3 Stunden, statt rund 60 Minuten.
    Von Bern ging es zuerst mit einem Bahnersatzbus nach Ostermundigen, von dort mit einer S-Bahn nach Thun, weiter bis Frutigen mit dem IC Richtung Visp mit Extrahalt und von Frutigen dann mit dem Berg-RE nach Kandersteg. Zurück wollte er dann mit dem weiter oben erwähnten RE, welcher ausfiel. Er musste wie erwähnt mit einer Busfahrt bis Spiez vorlieb nehmen und benötigte bis Bern etwa 85 statt 60 Minuten ;)

  • Dumm gelaufen: Bei Arbeiten im IW Biel ging ein Ventil vergessen, dadurch war dann der Anpressdruck des Stromabnehmers auf dem Messwagen zu gross (8 bar Luftdruck statt 3 bar). Der Schaden im Wylerfeld war ein Folgeschaden durch Kurzschlussübertragung in der Streckentrennung.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!