eingepackte Lok

  • Ich habe Fotos vom Kronenberg Traktor, und würde die hier gerne einstellen. Aber leider kann ich aktuell keine Bilder hochladen....? Der Button "hochladen" erscheint zwar, aber dann passiert: nichts, ich kann auf keinen Ordner zugreifen. Weiss jemand warum?

  • hmm, strange, nur mit kopieren auf den Desktop ging es und dann von dort hochladen. Egal.

    Hier der gesuchte Kronenberg Traktor der AlcoSuisse in Schachen.

    Das Foto entstand anlässlich eines Kundenbesuches am 17.06.2015.

  • Hallo zusammen!

    Da ich erst jetzt dazu komme die Neuigkeiten im BFS zu lesen und soeben die Posts bezüglich des Kronenberg-Traktoers in Schachen gesehen habe, erlaube ich mir hier noch ein paar Bilder des Fahrzeugs einzustellen. Entstanden sind die Aufnahmen auch bei dem bereits oben erwähnten Besuch in Schachen im Mai 2009. Der Traktor hat übrigens das Baujahr 1941 (!) und die Hersteller-Nr. 104. Kronenberg hat insgesamt glaube ich nur ca. 37 Traktoren gebaut. Einige wenige wurden ins Ausland verkauft. In der Schweiz existieren meines Wissens nach heute noch 5 oder 6 Stück in unterschiedlich gutem Zustand. Ich kann auf Wunsch mal eine kleine Aufstellung (z.T. mit Bildern) einstellen. Wer mehr über die Kronenberg-Traktoren wissen möchte, dem sei die um 2008 im Verein Rollmaterialverzeichnis Schweiz VRS erschienene Broschüre von Sébastien Jarne empfohlen.

    Matthias

  • Danke für die Bilder!
    Es kann wohl davon ausgegangen werden, dass dieser Tarktor nach wie vor betriebsfähig existiert? Dürfte wohl so eine Art Reserve sein...

    Am Zug ä BDe, was wosch o no meh!

  • Hallo Isartaler!

    Habe eben mal die Einträge im Rangierdiesel.de gelesen. Leider darf man nicht immer alles glauben was dort geschrieben steht. Es kommt dort immer wieder vor, dass sich auch die so genannten Experten bei ihren Einträgen irren. Das haben schon einige meiner Kollegen festgestellt und ich selbst auch. Die von mir weiter oben aufgelisteten Angaben stützen sich auf schriftliches Material vom wohl besten Kenner der Schweizer Werklokomotiven-Szene Sebastien Jarne. Auch Jens Merte bestätigt die Angaben von Jarne in seiner Datenbank "Lokfabriken in Deutschland". Da muss also irgendjemand ein paar Lokomotiven verwechselt haben.

    Matthias

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!