Neue Auflagen für Zahnradbahnen

  • Zahnradbahnen: Neue Auflagen für Pilatus, Rigi & Co
    Das Bundesamt für Verkehr sieht die Sicherheit bei Zahnradbahnen in Gefahr und macht neue Auflagen – ziemlich kurzfristig.
    www.luzernerzeitung.ch

    Die Luzerner Zeitung hat gestern berichtet, das es neue Auflagen für die Geschwindigkeitsmesser bei Zahnradbahnen gibt:

    Zitat von Luzerner Zeitung
    • Fällt die Geschwindigkeitsüberwachung oder eine andere Sicherheitseinrichtung aus, darf der Lokführer nur noch halb so schnell fahren, wie erlaubt. Beim nächsten geeigneten Ort müssen die Reisenden evakuiert werden.
    • Die Geschwindigkeitsüberwachung und weitere sicherheitsrelevante Funktionen müssen in doppelter Ausführung vorhanden sein. Für neue Fahrzeuge gilt diese Vorgabe bereits ab Frühling. Bestehende Züge müssen bis Mitte 2026 nachgerüstet werden, sofern dies technisch möglich ist.

    Die Regeln müssen bis 2026 umgesetzt werden.

    Es wurden die zb, RB und PB angefragt, wie die neuen Regelungen sich auf die Bahnen auswirken.

    zb: Alle Fahrzeuge ausser die Adler/Finken betroffen. Man rechnet aber nicht mit einem grossen Aufwand

    RB: Alle Fahrzeuge ausser den GTW betroffen. Vier Fahrzeuge (11-14?) haben für mehrere hunderttausend Franken ein Upgrade der Sicherheitsausrüstung erhalten, welche vielleicht die neuen Anforderungen erfüllt.

    Das deswegen Fahrzeuge ausgemustert werde, käme nicht in Frage

    PB: Betroffen sind die beiden Bhe 1/2, noch ist unklar ob und wie sie Nachgerüstet werden.

    Als Ursache für die neuen Regeln, werden unterschiedliche Interpretationen der bestehenden Regeln durch die Bahnen genannt.

    Zitat von Luzerner Zeitung

    Als Beispiel nennt er (Michael Müller vom BAV) eine Bahn, die nicht über ein doppeltes Sicherheitssystem verfüge. Dafür seien zwei Lokführer im Zug. Im Notfall genüge das aber nicht. «Wir mussten rasch reagieren, damit auch in Zukunft nichts passiert.»

    Es wird also spannend was die Zukunft von diversen historischen Fahrzeugen angeht

  • HundertDampf

    Mit den historischen Fahrzeugen mache ich mir nicht so Sorgen. Ich habe das nämlich zuerst auch gedacht und dann irgendwo den Text gesehen, der das Ganze verlangt. Dort steht meines Erachtens geschrieben, man müsse nachrüsten, wo es möglich sei. Wenn das also auf einem hist. Fahrzeug nicht möglich ist, dann nicht.

    Gruss Chrigi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!