Hektometertafel-Quiz

  • Zufällig kam mir unterwegs vor einiger Zeit die Idee zu folgendem Rätsel, so schwer ist es vermutlich nicht, da die Anzahl der möglichen Lösungen eher begrenzt ist.

    Die Fragen:
    0) An welchem Streckenkilometer befindet sich der Aufnahmeort (Quatsch, diese Frage ist zu schwer :frage)
    1) Wie heissen die benachbarten Bahnhöfe oder Haltenstellen?
    2) Wo liegt Kilometer 0,0 dieser Strecke?
    3) Wo liegt der höchste Kilometerwert dieser Strecke (und wie gross ist er), sprich das andere Streckenende?

    2) und 3) sind sicher einfach wenn man 1) kennt, umgekehrt folgt 1) auch recht einfach aus 2) oder 3).

    Florian

  • Ich habe vor einiger Zeit mal begonnen, aus den Angaben zum Wägli mir eine Übersicht über den Verlauf der km im NO-Teil der Schweiz zusammenzustellen. Auslöser dazu war ein Artikel in einer Zeitschrift über den seltsamen km-Verlauf irgendwo (vielleicht Örlikon?).

    Aus der unfertigen Übersicht entnehme ich, dass es gar nicht sooo viele Stellen gibt, die in Frage kommen. Z. B. weist die Linien Winterthur-Schaffhausen keinen km 10 auf, weil sie ab Zürich durchgezählt ist (Winterthur=26.15km).
    Der Bahnhof Kloten (mit immer noch einigen km Einspur davor/danach) liegt zwar 10.01 km ab Zue, aber dann springt's gleich auf 11.29! (Vermutlich seit dem Neubau des Bhf. Bassersdorf).

    Da es aber immer noch einige Kandidaten gibt, möchte ich nicht alle aufzählen (kann ich gar nicht, da meine Übersicht [noch] unvollständig ist), sondern frage eingrenzend: Kanton ZH?

  • Nein, Winterthur-Singen habe ich ja indirekt schon ausgeschlossen, wäre sowieso etwa km 44. (Und km 384 von Mannheim, 149 von Offenburg sowie 0 nach Beuren-Büsslingen.)

    Florian

  • Nein, warum sollten an einer "normalen" DB-Strecke schweizer Tafeln aufgestellt sein, zudem ist ja Singen wie gesagt an dieser Strecke km 384, also weit weg von 10.

    Florian

  • SZU liegt im Grossen Kanton? Ist da etwas an mir vorüber gegangen???

    Es kommt dann wohl eher nur noch Eglisau-SH in Betracht. Km 10 ab Eglisau: Altenburg-Rheinau?

    Andererseits: wird die Strecke nicht ab ZH durchgezählt?

  • Irgendwie wollt das Forum mir die Antworten nicht als neu anzeigen :rolleyes2, daher erst jetzt die Antwort.

    >>Es kommt dann wohl eher nur noch Eglisau-SH in Betracht. Km 10 ab Eglisau: Altenburg-Rheinau?

    Nach Wägli wird die Strecke wohl ab Winterthur gezählt, Lottstetten km 30.16, Altenburg-R 36,42, also auch nicht.

    Jetzt ist halt die Frage, wo man in Deutschland noch auf schweizer Kilometertafeln treffen kann...

    Florian

  • >>Koblenz ?

    Nein.

    EDIT: auch nicht Waldshut, ich nehme mal an das diese Koblenz und dann die Strecke nach Deustchland gemeint war.

    Einmal editiert, zuletzt von Florian (6. September 2007 20:05)

  • >>Konstanz? Sonst gibt's doch nun wirklich keine Möglichkeiten mehr...

    Nein. Zumindest eine Möglichkeit gibt es daher also noch. Ich habe übrigens nirgends geschrieben, dass die Strecke grenzüberschreitend ist (und das ist sie auch nicht).

    Aus welchem Grund sollte man also an einer deutschen Strecke schweizer Tafeln aufstellen? Und wer macht so etwas?

    Florian

  • Könnte es sich hier um die deutsche Hochrheinstrecke oder die Strecken ins Wiesental kurz hinter Basel handeln? Die läuft doch ein Stück weit bei Riehen über schweizer Gebiet, ohne grenzüberschreitend zu sein....Diese "Rohre" jedenfalls am Schienenfuss sehen für mich aus wie eine Verkabelung eines INDUSI-PZB90-Magneten.....

    Ich bin kein Klugscheisser, ich weiss es wirklich besser!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!