Adventskalender: Türchen 3

  • Zum heutigen Sonntag wartet eine neue Art Rätsel auch euch. Es gilt anhand der Beschreibung einer Strecke herauszufinden, wie die Namen der Bahnhöfe am Anfangs- und Endpunkt lauten. Die beschriebene Strecke befindet sich im deutschsprachigen Raum und wird planmässig im Personenverkehr befahren.

    Hinweis: Die Strecke wird grob von Nord nach Süd und in Fahrrichtung beschrieben und nicht zwingend jede kleine Kurve erwähnt. Der Ausgangs- und Endpunkt ergibt sich aus dem Artikel in der deutschsprachigen Wikipedia, in welchem der Name der Strecke klar und ohne die Nennung von Bahnhofsnamen definiert ist.

    Am Ausgangsbahnhof geht es erstmal westwärts. Rechterhand verläuft eine weitere Bahnstrecke, welche dem Linienverlauf der gesuchten Strecke für einige Zeit grob folgt, jedoch nicht auf gleicher Höhe und auf eigener Trassierung. Noch quasi in der Bahnhofsausfahrt richtet sich "unsere" Strecke nach Südwesten und weist im Anschluss einen kurvigen Verlauf aus, der sich mal wieder mehr nach Westen, mal mehr nach Süden orientiert, drei mal wird es kurz dunkel, bevor ein ehemaliger Bahnhof ohne Halt durchfahren wird. An dem Punkt wo sich, beim Blick auf die Karte, die beiden nahe nebeneinander verlaufenden Strecken trennen, macht die gesuchte Strecke eine starke Biegung nach links und verschwindet noch in dieser Biegung in einem rund 700 Meter langen Tunnel. Nach einem zweiten, ähnlich langen Tunnel wird ein weiterer ehemaliger Bahnhof passiert.

    In weiter kurviger Streckenführung geht es unentwegt ziemlich genau Richtung Süden. Nach rund 14 Kilometern Fahrt erreichen wir den ersten bedienten Bahnhof. Wenig später folgt ein weiterer und danach eine Reihe von Brückenbauwerken, drei davon sind mehr als 100 Meter lang. Im Anschluss wird ein weiterer aufgelassener Bahnhof durchfahren, ihm folgt rund 5 Kilometer später wieder ein bedienter Halt. Im weiteren Verlauf werden wieder Gewässer und eine Strasse auf Brückenbauwerken überquert und bald schon ist der nächste Halt erreicht. Ungefähr 600 Höhenmeter ging es seit dem Ausgangsbahnhof bereits in die Höhe. Nun richtet sich die Strecke leicht nach Südosten aus und es wird draussen für längere Zeit dunkel. Sobald es wieder hell wird, geht es über eine Brücke und dann kurz wieder leicht nach Südwesten, danach wieder nach Süden und es folgt der nächste Bahnhof. Ab hier geht es nun wieder bergab, nun klar in südöstlicher Richtung, wenngleich auch weiterhin in kurviger Streckenführung. In der Verlängerung der Bahnhofsausfahrt geht es in den nächsten ziemlich langen Tunnel, bevor in der weiteren Folge weitere Brücken und immer wiedermal auch weitere Tunnel passiert werden. Noch vor 30 Jahren sah die Streckenführung in diesem Abschnitt deutlich anders aus. Ein an der alten Strecke gelegener Bahnhof wurde dadurch aufgelassen. Aber auch auf der neuen Trasse wird ein Halt inzwischen nicht mehr bedient.

    Ungefähr dort wo die neue Streckenführung wieder in die ursprüngliche Trasse übergeht, wird ein weiterer ehemaliger Bahnhof durchfahren, bevor auf den nun folgenden rund sechs Kilometer nochmal während der Fahrt über mehrere Brückenbauwerke die Aussicht auf das rechterhand gelegene Tal genossen werden kann. Auf der Fahrt talwärts Richtung nun langsam näher kommendem Endpunkt werden nochmal zwei Bahnhöfe passiert, rund drei Kilometer nach dem zweiten ist auch schon der erste Halt im Talboden erreicht. An dessen Ausfahrt geht es kurz in eine Rechts, danach wieder in eine Linkskurve. Auf der rechten Seite stösst nun eine weitere Strecke aus westlicher Richtung dazu, die kurz vor der Einmündung noch einen Halt bedient. In einer langgezogenen, sanften Rehctskurve wenden sich die beiden nun vereinten Strecken dem Endpunkt zu. Es geht durch etwas Wald, kurz entlang eines Gewässers, später über Felder und nach einer weiteren Rechtskurve - die Gleise verlaufen nun fast wieder genau Richtung Süden, ist das Ziel erreicht.

    So, nun wisst ihr doch ganz bestimmt um welche Strecke es sich hier handelt und könnt problemlos den Ausgangs- und Endpunkt nennen, oder? :)


    Alle Infos zum Adventskalender: Bahnforum-Adventskalender 2023

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!