Fehler auf dem Abfahrtsplakat in Zürich Hardbrücke

  • Hallo zusammen

    Auf den gelben Abfahrtsplakaten in Zürich Hardbrücke gibt es einen Fehler. (Ich vermute sogar mehrere, kann die anderen aber nicht mehr finden...)
    Da es so viele Abfahrten sind und immer zwei Plakate hängen entsprechend, findet sich der Fehler einfach immer nur auf einem.
    Daher erachte ich das Quiz erst als gelöst, wenn der Vorschlag auftaucht, den ich auch gesehen habe.
    Sofortwisser sind NICHT ausgeschlossen!

    Gruss Chrigi

  • Ein Fehler ist meiner Meinung nach, das die S16 und die S12 die gleiche Abfahrtszeit ab Zürich Hardbrücke (Richtung Zürich) haben...

    Das ist kein Fehler, ist bewusst so gewollt und auch dementsprechend im Kursbuch publiziert. Bei der Ankunft in Zürich HB weisen die beiden S-Bahnen unterschiedliche Ankunftszeiten an. Wieso? So kann man die S12 von Zürich Hardbrücke bis Zürich HB vor der S16 fahren lassen, da letztere des öftern verspätet ist. So müssen die Reisenden nicht informiert werden (nächste Reisemöglichkeit nach Zürich...). Sinn macht so eine Info am Bahnhof Hardbrücke sowieso nicht, da die Züge nicht ab den gleichen Perrons fahren und ein Perronwechsel zu lange dauern würde...

  • Ich bin täglich an der Hardbrücke!

    Weigere mich aber ein Abfahrtsplakat durchzugehen!!! :ätsch

    Offenbar muss es aber schon was auffälliges sein, wenn du so fragst hier.....
    Ausser du hast nix besseres zu tun als von Bahnhof zu Bahnhof zu fahren und Abfahrtsplakate zu studieren..... :fiesgrins

    ....AUSSSGEZEICHNET...!! :evil:

  • Ausser du hast nix besseres zu tun als von Bahnhof zu Bahnhof zu fahren und Abfahrtsplakate zu studieren..... :fiesgrins


    Studenten haben grundsätzlich zuviel Zeit, nimmt mich Wunder was die machen wenn sie mal arbeiten müssen :mauer

    Jürg, Heitersberg

    Cette agréable légèreté, qui fait prononcer sur ce qu'on ignore, peut avoir de l'élégance quand on parle, mais non quand on écrit.
    Mme de Staël - ICN 500 003

  • Heitersberg

    Schau mal meinen Status an, dann wirst du feststellen, dass ich im Moment nicht Student bin. Weiter wehre ich mich gegen die Aussage, dass wir zu viel Zeit haben. Aber ich glaube, du weisst das selber.
    Faktum ist, dass ich im Moment jeden zweiten Tag ca. in der Hardbrücke umsteige und was mache ich in dieser Zeit, wenn ich die Zeitungen gelesen habe? Weiterbildung...

    Gruss Chrigi

  • Leider konnte ich mit der Bezeichnung Prkatikant in deinem Status nicht sehr viel anfangen, da ich nicht weiss was das heisst :whiteflag:

    Jürg, Heitersberg

    Cette agréable légèreté, qui fait prononcer sur ce qu'on ignore, peut avoir de l'élégance quand on parle, mais non quand on écrit.
    Mme de Staël - ICN 500 003

  • Das ist kein Fehler, ist bewusst so gewollt und auch dementsprechend im Kursbuch publiziert. Bei der Ankunft in Zürich HB weisen die beiden S-Bahnen unterschiedliche Ankunftszeiten an. Wieso? So kann man die S12 von Zürich Hardbrücke bis Zürich HB vor der S16 fahren lassen, da letztere des öftern verspätet ist. So müssen die Reisenden nicht informiert werden (nächste Reisemöglichkeit nach Zürich...). Sinn macht so eine Info am Bahnhof Hardbrücke sowieso nicht, da die Züge nicht ab den gleichen Perrons fahren und ein Perronwechsel zu lange dauern würde...

    Ich weiss schon, dass dies der Grund für die gleiche Abfahrtszeit in ZHBD ist. Jedoch ist es in meinen Augen trotzdem ein "Fehler", da nie beide S-Bahnen genau gleichzeitig (.41 oder .11) über das gleiche Gleis nach Zürich HB verkehren werden/können! Dem Kunden wird auf dem Plan etwas versprochen, dass so nie gehalten werden kann. Ein Zug (egal ob S16 oder S12) verkehrt immer mit einer Verspätung ab Hardbrücke. Da jedoch (wie du auch schon gesagt hast) die Fahrzeiten bis Zürich HB unterschiedlich und im Falle der S12 auch gut bemessen sind, spielt es absolut keine Rolle. In Zürich ist man, wenn alles läufft, dann trotzdem pünktlich. ;)

    edit: doppeltes Zitat gelöscht.

  • Wenn genug Reserven eingeplant sind, ist diese Lösung sinnvoll. Denn wenn nicht die gleiche Abfahrtszeit verwendet wird, wäre häufig ein Zug zu spät. Ich denke Beispielsweise an den RBS, der eine Zeit lang die Ankunftszeit der S7 und des RE aus Solothurn in Bern auf die selbe Zeit legte. Weil zu wenig Zeitreserven eingeplant wurden, war praktisch immer ein Zug zu spät. Danach wurde die Ankunftszeit des RE um eine Minute nach hinten verschoben, was betrieblich aber keine grossen Auswirkungen hat: Denn häufig kommt der RE trotzdem vor der S7 nach Bern, womit die S7 wieder verspätet wird...

  • Ich denke den Fehler den du meinst ist, das die S16 immer unter der S12 steht, obwohl die S16 zuerst abfährt.

    Auch dies hat hat seinen logischen Grund. Bei gleichen Abfahrtszeiten (XX.41) schreibt es die tiefere Zugnummer logischerweise immer über die höhere.

    192XX
    196XX

    Mich nervt das jedenfalls trotzdem jedesmal wenn ich den Abfahrtsmonitor anschaue.
    Ausserdem muss ich nachher noch an der Hardbrücke vorbei. Mal schauen vielleicht schau ich mir trotzdem so ein Plakat an.....

    ....AUSSSGEZEICHNET...!! :evil:

  • Heitersberg

    Ich kann mir das nicht erklären! In meinem Profil steht es nämlich richtig und es war auch mal richtig...

    Gruss Chrigi


    Beim Beruf steht es schon richtig, nicht aber beim Benutzertitel...

    Wer immer noch glaubt, dass Wirtschaft wichtiger ist als Gesundheit, kann ja mal versuchen sein Geld zu zählen, während er die Luft anhält. - Eckart von Hirschhausen, Juli 2021

  • Ich hab immer noch nicht nachgesehen.

    Aber ich rate einfach weiter.
    Die Zusatz S-Bahnen sind alle mit nem schwarzen 'S' statt mit nem roten gekennzeichnet?

    ....AUSSSGEZEICHNET...!! :evil:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!