Anleitung für das Bahnforum

  • Bei der Umstellung zum WBB3 hat Michael eine Anleitung zum Bahnforum angekündigt gehabt. Diese Anleitung gibt es zu seiner Schande bis heute nicht. Da es nun nach dieser langen Zeit keinen Sinn mehr machen würde eine komplette Anleitung zu schreiben, werden hier zukünftig Vorgänge erwähnt, von denen wir vom Admin-Team denken, dass sie durchaus hilfreich sein könnten.

    Falls ihr mit einer bestimmten Funktion nicht klarkommt oder nicht wisst wozu sie dient, so dürft ihr euch natürlich trotzdem gerne jederzeit bei uns melden. Wir werden euch dann versuchen zu erklären wie die betreffenden Dinge funktionieren.

  • Es gibt verschiedene Benachrichtigungen, die automatisch per E-Mail verschickt werden. Jenachdem erfolgt die Benachrichtigung nicht immer, sondern nur wenn sie entsprechend aktiviert ist. Allgemein gibt es Benachrichtigungen für folgende Punkte:

    - Empfang einer neuen PN
    - Empfang einer E-Mail, die direkt aus dem Bahnforum verschickt wurde (Funktion "E-Mail an Benutzer")
    - Neue Beiträge in einem abonnierten Thema

    Immer wieder landen Antworten auf diese Benachrichtigungen in unserem Admin-Postfach, da direkt auf die Benachrichtigungsmails geantwortet wird. Da die Benachrichtigungen automatisch durch das Forum verschickt werden, steht als Absender das Bahnforum. Klickt man nun in seinem Mailprogramm auf "Antworten", so geht die Antwort lediglich an diese Absenderadresse (admin@bahnforum.ch).

    Einzig wenn man eine E-Mail erhält, die einem ein Benutzer direkt aus dem Bahnforum geschickt hat, ist ein direktes Antworten theoretisch möglich. Dies funktioniert allerdings nicht bei allen Mailprogrammen. Aus Outlook funktioniert dies beispielsweise, während die bekannte Webmail-Software (Abruf der E-Mails über den Internet Explorer/Firefox) Horde dies nicht kann. Prüft bitte daher bei einer Antwort auf eine solche E-Mail aus dem Forum immer die Empfängeradresse an die ihr antwortet.

    Auf andere Benachrichtigungen kann in keinem Fall direkt geantwortet werden. Hier ist immer ein Klick ins Bahnforum nötig :) .

  • Oft kommt es vor, dass man ein Forum oder einen Thread nur sporadisch oder gar nicht liest. Allgemein lässt sich ein bestimmtes Forum als gelesen markieren, indem man in das Forum klickt und in der Themenübersicht ganz unten rechts auf "Forum als gelesen markieren" klickt. Zudem gibt es den Link in der Forenübersicht "Alle Foren als gelesen markieren". Diese beiden Möglichkeiten sind aufwändig und lassen keine gezielte Selektion zu.

    Hierzu gibt es jedoch einen kleinen Trick. Ein Doppelklick auf das Ordnersymbol neben einem Forentitel in der Forenübersicht markiert das betreffende Forum als gelesen.

    Dies funktioniert auch mit Themen. Hier klickt man einfach doppelt auf das Blatt-Symbol links neben dem Thementitel und schon wird das betreffende Thema als gelesen markiert. Alle anderen Themen mit neuen Beiträgen im jeweiligen Forum bleiben dabei weiterhin als ungelesen markiert.

    Danke an dieser Stelle an unseren Moderator Dominic, der diese Tipps gemeldet hat!

  • Da es immer wieder zu Diskussionen kommt wie man richtig zitiert und gemäss unserer Erfahrung viele User gar nicht wissen, wie das wirklich funktioniert, möchten wir dies hier kurz erklären.

    Grundsätzlich ist es nicht nötig auf einen direkt vorhergehenden Beitrag mit einem Zitat zu antworten. Hier reicht ein Klick auf den Button "Antworten". Ebenfalls ist es nicht unbedingt sinnvoll einen Beitrag zu zitieren, den man dann mit "Das finde ich auch" kommentiert. Hier bietet es sich an eine Form zu nutzen, wie sie im Internet schon lange weit verbreitet ist: Man spricht den User mit einem @ und einem Nickname direkt an. Das sieht dann beispielsweise so aus: " Kusi: Das finde ich auch". Mit einem solchen Vorgehen erleichtert sich der Lesefluss erheblich.

    Zitate machen vorallem dann Sinn, wenn man sich auf einen Beitrag beziehen möchte, der etwas weiter oben im Diskussionsstrang liegt, oder wenn man nur auf einen einzelnen Punkt eines längeren Beitrags eingehen möchte.

    Das Zitieren an und für sich ist sehr einfach. Für ein direktes Zitat eines Beitrages klickt man einfach auch den Button "Zitieren" im betreffenden Beitrag und wählt "Beitrag direkt zitieren". Hier ein Screenshot dazu:

    Man gelangt nun in ein normales Antwortfenster, in welchem bereits das Zitat eingefügt ist. Oft stehen dort dann aber auch unnötige Grüsse drin oder auch Teile, die keinen Einfluss auf die Antwort haben, die man gerade schreiben will. Diese löscht man am besten raus. Auch dadurch wird der Lesefluss erleichtert.

    Mit dem WBB3 ist es aber auch möglich, mehrere Beiträge in der selben Antwort zu zitieren. Dazu wählt man beim Button "Zitieren" die Option "Beitrag zum Zitieren auswählen". Dies wiederholt man mit allen Beiträgen, aus welchem man ein Zitat in seine Antwort einfügen möchte. Hier auch ein Bild dazu:

    Auch hier ist es sinnvoll die Textteile zu löschen, die für das eigentliche Zitat unwichtig sind. Das ist zwar ein klein wenig mehr Arbeit, nützt aber schlussendlich allen Lesern sehr viel.


    Allgemein gilt, dass es meistens am besten ist, wenn man wirklich nur das zitiert was unbedingt nötig ist. Beispielsweise antwortet man nicht selten auf einen Beitrag, in welchem sich bereits ein Zitat enthält, möchte aber nur auf die Antwort Bezug nehmen, nicht auf das bereits eingefügte Zitat. Hier macht es dann auch Sinn dieses verschachtelte Zitat beim Antworten zu entfernen. Grundsätzlich sind einzelne Zitate im Antwortfenster an den Tags [ quote] und [/ quote] zu erkennen. Der Bereich zwischen solchen Tags ist jeweils ein eigenes Zitat. Im Zweifelsfalle findet sich neben dem Absenden-Button auch eine Schaltfläche für die Vorschau. Dort kann man sich seinen Beitrag erstmal ansehen, bevor er ins Forum eingetragen wird. Sicherlich ist das auch mehr Arbeit. Man wirkt mit sauberen Beiträgen aber deutlich besser und angenehmer auf andere User als mit massenweisen unübersichtlichen Zitaten. Links ein Screenshot wie es unübersichtlich wird, rechts wie man es richtig macht (ohne Zusammenhang, es geht hier nur um die Demonstration):

    Als Tipp zum Abschluss. Es lässt sich jeder beliebige Text zu einem Zitat machen, indem man vor den Text das Tag [ quote] , bzw. hinter den Text das schliessende Tag [/ quote] setzt (jeweils ohne Leerschlag, dieser steht hier nur, damit hier kein Zitatfeld entsteht ;) ). Wir sind euch dankbar, wenn ihr diese Funktion aber nur dann nutzt, wenn ihr beispielsweise eine externe Quelle zitiert oder einen Pressetext einstellt. Für das Zitieren von anderen Beiträgen aus dem Bahnforum ist die Zitatfunktion der richtige Weg, da dabei im Zitat dann auch der Name des urspünglichen Autors erscheint.

  • Wie mache ich meine Beiträge weniger hoch?

    Da in letzter Zeit wieder vermehrt Beiträge mit enormer Beitragshöhe in Form von vielen Leerzeilen auftauchen, welche das Lesen für den Endbenutzer deutlich unangenehmer machen, hier ein kleiner Tipp wie sich dies vermeiden lässt.

    Der Beitragseditor, in welchem man seinen Text schreibt, hat am oberen Rand zwei Reiter: "Editor" und "Quellcode"

    Ist der Reiter "Editor" aktiviert, sprich blau eingefärbt, so ist der sogenannte WYSIWYG-Editor aktiviert. WYSIWYG steht für What you see is what you get. Dabei sieht man, wie die Bezeichnung schon sagt, direkt während dem Schreiben wie das Ergebnis am Schluss aussieht. Dieser Editor führt aber auch die Tastatureingaben als solche aus. Drückt man nun die Taste für eine neue Zeile wie man das überall tut um eine Zeile tiefer zu wechseln oder eine Leerzeile einzüfgen, macht der Editor folgerichtig einen neuen Absatz daraus, was dann bedeutet, dass direkt eine Leerzeile eingefügt wird. Das Problem dabei ist, dass genau dies während dem Schreiben nicht angezeigt wird, sondern erst im abgeschickten Beitrag zu sehen ist.

    Dieses Problem lässt sich ganz einfach umgehen, indem man auf den Reiter "Quellcode" klickt. Auf dem Bild im Anhang ist markiert, wo dieser Reiter zu finden ist. Dabei erhält man einen ganz normalen Texteditor ohne Schnickschnack. Trotzdem können alle Funktionen wie Fettschrift, eingefüte Links und Ähnliches verwendet werden. Diese werden einfach nicht als fertiges Ergebnis, sondern als Code angezeigt. Auf den fertigen Beitrag hat dies keinen Einfluss. Die Codes werden vom Forum automatisch umgewandelt. Hier im Quellcode-Editor funktioniert dann auch die Sache mit der neuen Zeile wie gewünscht.

    Noch ein Beispiel dazu. So sieht der Druck auf die Enter-Taste im Editor aus:

    Zitat

    Das hier ist ein Text.

    Das hier ist noch ein Text.

    Und so der selbe Inhalt wenn man mit dem Quellcode-Editor schreibt:

    Zitat

    Das hier ist ein Text.
    Das hier ist noch ein Text.

    Wie man sieht, wird bei Nutzung des Quellcode-Editors die Höhe des eingegebenen Texts deutlich kleiner und zieht den Beitrag nicht unnötig in die Länge. Daher empfehlen wir als Bahnforum-Team auch diesen Quellcode-Editor :).

  • Das gilt übrigens nur für Nutzer des Microsoft-Browsers "Internet Explorer". Dieser verhält sich im Editor wie die Microsoft-Textverarbeitung "Word", in welcher ein Zeilenwechsel mittels [Shift]+[Enter] zu erzeugen ist, während mittels [Enter] ein neuer Absatz erstellt wird (inklusive Absatz-Trenner in Form einer Leerzeile). In den anderen Browsern wie Firefox und Opera soll sich der Editor normal verhalten, so wie der Benutzer dies auch erwartet.

    Wer immer noch glaubt, dass Wirtschaft wichtiger ist als Gesundheit, kann ja mal versuchen sein Geld zu zählen, während er die Luft anhält. - Eckart von Hirschhausen, Juli 2021

  • Mit dem Update auf das WBB 3.1. haben hier einige sehr nützliche neue Funktionen Einzug gehalten. Einige wurden bereits mehrmals gewünscht und sind nun auch verfügbar. Hier möchte ich euch einige davon vorstellen. Wenn ihr Fragen zu irgendwas habt, so stehen wir vom Team euch jederzeit zur Verfügung.

    Freunde

    Bereits bisher war es möglich das eigene Profil nur für Freunde freizugeben. Allerdings konnte man von jedem User ohne eigenes Zutun in dessen Freundesliste aufgenommen werden. Dies ist nun vorbei. Neu habt ihr die Möglichkeit, selbst zu steuern wer die Angaben in eurem Profil sehen darf. Im Profil findet ihr unter "Einstellungen - Privatsphäre" die nötigen Optionen. Wählt ihr dort den Punkt "Profil nur für Freunde sichtbar machen" aus, so haben zukünftig nur noch Freunde darauf Zugriff. Jeder User kann euch als Freund hinzufügen, sobald ihr den Punkt "Freundesangebote zulassen" aktiviert habt. Allerdings ist eure Bestätigung dafür nötig damit ihr auch zum Freund von jemandem werdet. Wenn euch jemand als Freund hinzufügen will, erscheint im Kopfbereich des Forums eine entsprechende Meldung in einem blauen Feld. Mit einem Klick landet ihr im Profil des anfragenden Users. Um die Freundschaft zu bestätigen, reicht ein Klick auf das grüne Icon der Anfragemeldung. Wollt ihr den Antrag ablehnen, klickt ihr auf das rote Icon. Ihr habt es also ganz alleine in der Hand :). Einmal zugelassene Freunde können überigens jederzeit entfernt werden.

    Zudem besteht die Möglichkeit die eigene Freundesliste allen anderen Usern im Profil zugänglich zu machen. Auch dies könnt ihr euch selbst einstellen.


    Erweitertes Profil

    Das Profil ist neu viel umfrangreicher. Eure Eingaben sind getagged. Das heisst, dass ihr mit einem Klick beispielsweise auf das Hobby oder den Wohnort von jemandem auch alle anderen User angezeigt bekommt, welche die selben Angaben gemacht haben.

    Ebenfalls neu ist das Feld "Über mich". Dort könnt ihr euch mit einigen Worten selbst beschreiben. Bei Bedarf könnt ihr dort auch externe Bilder einbinden. Diese Funktion ist aber explizit für die Vorstellung gedacht, nicht als Bildergalerie ;).

    Unterhalb der Angaben von Hobbies, Beruf und Co. werden neu eure letzten 5 Beiträge angezeigt. Auch weiterhin lassen sich alle Beiträge eines Users anzeigen indem man rechts die Gesamtanzahl Beiträge anklickt.

    Dann wäre da noch das Gästebuch. Dort könnt ihr auf anderen Profilen einen Gruss hinterlassen. Als Inhaber des Gästebuchs besteht die Möglichkeit, Einträge selbst zu löschen wenn die Funktion missbraucht und man dort beispielsweise beschimpft wird. Sollte dies vorkommen, so ist aber auch zusätzlich eine Nachricht ans Team sinnvoll. Dann können wir entsprechende weitere Massnahmen einleiten.

    Einstellungen im Profil
    Ihr habt die Möglichkeit in eurem Profil unter Verwaltung einzelne Foren aus- bzw. anzuschalten. Ausgeschaltete Foren werden im Portal und auf der Startseite nicht mehr angezeigt.

    Portal

    Ab sofort könnt ihr euch euer Portal völlig frei gestalten. Ihr könnt Boxen komplett ausblenden oder an andere Stellen verschieben. Um in den Konfigurationsmodus zu kommen wählt ihr im Portal oben rechts den Menupunkt "Portal anpassen". Nun erscheinen im Titel von jeder Box kleine Markierungskästchen. Dort könnt ihr nun nach Belieben die Boxen aktivieren oder deaktivieren. Daneben könnt ihr sie per Drag & Drop an jede beliebige Stelle im Portal verschieben. Um eure Einstellungen zu speichern wählt ihr ganz unten auf der Seite den Button "Absenden". Das Portal lässt sich jederzeit neu konfigurieren.


    Umfragen

    Bei den Umfragen gibt es zwei neue Möglichkeiten:

    1. Umfragen können nicht nur im ersten, sondern auch in allen folgenden Beiträgen eines Themas erstellt werden.
    2. Es ist möglich öffentliche Umfragen zu erstellen. Dabei ist dann ersichtlich wer für was abgestimmt hat.


    Kalender

    Der Kalender ist inzwischen von einem Tool zur Auflistung der Geburtstage zu einer Möglichkeit der Terminverwaltung geworden. Ihr könnt euch dort eigene Kalender anlegen, die nur ihr selbst, bestimmte User oder auch die gane Community sehen können. Um einen neuen Kalender hinzuzufügen, wählt ihr entweder direkt im Kalender ganz unten den Punkt "Kalender verwalten" (auf den Text klicken) oder im Profil den Menupunkt "Verwaltung - Kalender". Auf der folgenden Übersichtsseite könnt ihr nun einen weiteren Kalender hinzufügen. Aktuell sind pro User 5 zusätzliche Kalender möglich. Wenn ihr mehr benötigt, so meldet euch bitte beim Team.

    Ihr könnt dem anzulegenden Kalender einen Titel geben und wenn ihr möchtet auch eine eigene Farbe. Weiter könnt ihr sogar aus externen Dateien Termine einlesen lassen und auch eine automatische Benachrichtigung vor dem Termin kann eingestellt werden. Besonders interessant ist aber die Einstellung für die Zugriffe durch andere User. Standardmässig habt ihr nur selbst Zugriff auf einen neuen Kalender. Ihr könnt aber entweder einzelne User oder ganze Gruppen hinzufügen. Ein Klick auf den Button "Hinzufügen" und der zusätzliche User oder die Gruppe erhalten Zugriff. Ihr könnt aber auch noch konfigurieren was die zusätzlichen User oder Gruppen im Kalender machen dürfen. Dies lässt sich auch nachträglich ändern. Ebenfalls können User und Gruppen nachträglich wieder ganz vom Kalender ausgeschlossen werden. Besonders interessant ist der neue Kalender daher auch für Vereine, welche mit mehreren Mitgliedern hier organisiert sind. Ihr könnt so eure Termine auch hier über das Forum regeln.

    Auch neu ist die Möglichkeit Treffen zu erstellen, zu welchen dann andere User ihre Teilnahme angeben können. Dazu klickt ihr - wie für jeden anderen Termin auch - auf "Termin hinzufügen". Ganz oben könnt ihr dann auswählen in welchen Kalender der Termin eingetragen werden soll (natürlich nur wenn ihr zusätzlich zum Community-Kalender weitere eigene Kalender angelegt habt). Ein Klick auf den Punkt "Teilnehmerliste aktivieren" und schon können sich andere User dafür anmelden (in eigenen Kalendern nur wenn sie auch Zugriff auf den Kalender haben). Ihr erhaltet dort noch weitere Optionen, mit welchen ihr die Anmeldemöglichkeiten konfigurieren könnt. Auch eine manuelle Aufnahme von Teilnehmern durch den Terminersteller ist möglich. Wir werden in Zukunft alle offiziellen Bahnforum-Reisen eintragen, damit dann auch jeder sehen kann wer sich wo angemeldet hat. Natürlich ersetzt dies aber nicht die normale Anmeldung über das Formular - zumindest in der aktuellen Phase noch nicht ;).

    Wichtig beim gesamten Kalender ist auch der Ort. Dieser ist neu direkt mit Google Maps verbunden. Wenn ihr also einen Ort eingebt, den Google auch zuordnen kann, kann man sich in der Ansicht des Termins eine Karte anzeigen lassen. Für private Treffen wie beispielsweise eine Grillparty unter Freunden ist das eine sehr praktische Möglichkeit. Adresse eingeben und schon wissen alle Teilnehmer wo sie hinmüssen.

    Übrigens: Die eingetragenen Termine der nächsten 14 Tage werden im Fussbereich des Forums angezeigt und können für alle, die Zugriff auf den jeweiligen Termin haben, direkt von dort aus aufgerufen werden.


    Private Nachrichten

    Na, wer hats schon gemerkt ;) ? Neu wird der Verlauf einer privaten Nachricht ähnlich einem Thread dargestellt. Man hat also beim Antworten immer den gesamten Gesprächsverlauf im Blick. Für ältere Nachrichten funktioniert dies nicht korrekt. Dort werden nur die Nachrichten des Gesprächspartners aufgeführt. Nachrichten, die nach dem Update vom 4. April verschickt werden, werden aber auch nach dem neuen Verlaufssystem angezeigt.


    Verwarnungen

    Zwar eher eine administrative Geschichte. Ich schreibe jetzt aber trotzdem kurz etwas dazu damit ihr wisst, wie das nun abläuft. Von der Sache her bleibt alles gleich wie bisher. Gesperrt wird mit der 2. Verwarnung. Neu macht das Forum dies einfach automatisch mit einem einzigen Klick. Bisher musste das Benutzerkonto von Hand gesperrt werden. Im selben Zusammenhang besteht nun auch eine Chronik. Bisher waren Verwarnungen in einem für euch nicht sichtbaren Feld in eurem Profil hinterlegt. Neu gibt es ein zentrales System in welchem sie gespeichert werden. Ebenfalls neu ist eine Kurzurlaubssperre. Dies haben wir bisher bereits regelmässig praktiziert und dabei jemanden kurzzeitig für eine oder zwei Wochen gesperrt wenn er etwas über die Stränge geschlagen hat, eine komplette Sperrung aber nicht angebracht war. Auch dies geschah immer von Hand. Neu geht das auch automatisch. Nach einer Woche schaltet das Forum den Account automatisch wieder frei. An unserer Verwarnpraxix ändert sich aber durch das Ganze nichts.


    Geburtstage

    Nur ein kleines Detail am Rande, aber trotzdem eine Erwähnung wert: Neu werden auf der Forenübersicht im Fussbereich wieder die Geburtstage des laufenden Tages aufgelistet. Auch im Portal sind sie weiterhin da. Lediglich im Kalender werden sie übersichtshalber ab 5 Geburtstagen am selben Tag gruppiert.


    Threadstartermarkierung

    Neu wird der Ersteller eines Thread besser sichtbar markiert. Im Benutzerfeld links der Beiträge wird beim Threadstarter dieses Icon hinzugefügt:


    Schnellantwort

    Das Antworten ist deutlich einfacher geworden. In jedem Thread befindet sich unterhalb des letzten Beitrages das Feld "Schnellantwort". Ein Klick drauf öffnet einen sehr einfachen Editor, mit dem ihr eure Antwort direkt ohne Umweg über das normale Antworten-Formular schreiben könnt. Alle Funktionen sind verfügbar, auch wenn die Knöpfe dazu fehlen. BBCodes und Smilies könnt ihr dort ganz normal nutzen, sofern ihr die direkten Codes dazu kennt. Wenn ihr diese noch nicht auswendig könnt, so lohnt es sich die gängisten, die ihr am häufigsten braucht, kurz zu lernen. Ihr erspart euch damit bei jeder Antwort mindestens einen Klick und auch die eine oder andere Ladezeit.


    Gravatare

    Gravatare - mit einer E-Mailadresse verknüpfte Avatare - sind inzwischen weit verbreitet. Nun könnt ihr auch hier euren Gravatar nutzen. Einfach im Pofil auf "Avatar" klicken und beim Punkt "Gravatar" die E-Mailadresse angeben, mit welcher euer Gravatar verknüpft ist. Und schon erscheint dieser in Zukunft neben euren Beiträgen.


    Wird ergänzt...

  • Mal etwas aus aktuellem Anlass (danke gaijin ;) )Nicht selten schreibt man Dinge in Klammern, die auf eine Zahl enden. Ist die letzte Zahl eine Acht und setzt man die schliessende Klammer direkt dahinter, so greift ein eigentlich sinnvoller Automatismus des Forums und wandelt diese Kombination automatisch in den Cool-Smilie um. Beispiel mit der Jahreszahl 1988: 1988)

    Um dieses Problem zu umgehen gibt es zwei Möglichkiten:

    1. Man setzt vor die schliessende Klammer ein Leerzeichen. Das sieht dann beipsielsweise so aus: (Baujahr 1988 )
    2. Man deaktiviert für den jeweiligen Beitrag die Darstellung von Smilies. Diese Option lohnt sich allerdings nur wenn keine weiteren Smilies enthalten sind. Die entsprechende Option findet man unter der Registerkarte "Einstellungen" am unteren Ende des Texteingabefeldes (siehe Anhang). Dort nimmt man ganz einfach das Häkchen bei der Option "Darstellung von Smileys aktivieren" raus und schon kann die Klammer wie gewohnt geschlossen werden ohne dass eine automatische Umwandlung in einen Smilie erfolgt.

  • Unter die Gäste fallen auch die Bots, die bisher nicht als Besucher angezeigt wurden. Daher die hohe Zahl. Es sind also nicht alle Besucher menschliche Wesen. ;)

    Ich habe die Anzeige aber nun wieder so eingestellt dass Bots ausgeblendet werden.

  • Diese Möglichkeit bedachte ich auch. Aber ich konnte keine "vernünftige" Reply-Adresse im Mailheader erkennen.

    Edit: Jetzt habe ich die Probe aufs Exempel gemacht und mir selber eine Email über das Forum geschickt. In der Tat!

    Return-Path: mailer "ät" chaplin.sui-inter.net (hiess es auch bei dem anderen Mail, ist also generisch)
    From: admin "ät" bahnforum.ch
    Hallo Fgee,
    „xy“ hat Ihnen auf der Website „Bahnforum Schweiz“ folgende Nachricht gesandt:
    blah...

    => Bei dieser Implementierung der Email-Nachricht habe ich ja gar keine Chance, auf die Nachricht zu antworten! Das ist irgendwie unlogisch :(

    Felix

  • Das ist nicht die Möglichkeit, das ist die Erklärung ;)
    Wie gesagt: Wenns eine (ehemals) PN ist, dann steht was von Konversation im Benachrichtigungsmail. Steht was von Nachricht, dann ist so ein Mail. Fehlt die Reply-Adresse im Mail-Header, dann wurde das Häckchen im Formular entfernt.

  • Bernmobiler, für das Testmail habe ich oben auf den Link geklickt, den du gepostet hast. Da ist das Häkchen gesetzt. Trotzdem kam nur die generische Reply-Adresse in meinem Postfach an... Könne es sich unter Umständen ev. allenfalls doch um einen Programmfehler handeln? ?(

    Felix

  • wo ich in dem komischen neumödigen Forum die PN finde


    oder noch einfacher, mit Maus auf "Benutzername" fahren, im sich nun geöffneten Fenster auf Briefsymbol klicken.

    Gruss Alois (den Titel: "Mister fifty two" trage ich seit Györ, 26.6.14, BFS Sommerreise)

  • @el18
    Ich wüsste nicht, warum ich meine Mail-Adresse nicht freigeschaltet haben sollte.
    ABER
    Wenn ich auf "mein Profil bearbeiten" klicke, kommt ein Haufen leere Felder für Google+ und so Zeugs, was ich nicht brauche, aber ein Feld für "Email-Adresse" sehe ich unter "mein Profil bearbeiten" nicht !?! ?(

    Vielleicht werde ich ja zu alt, oder bin zu doof für dieses Forum... Aber ev. geht es ja nicht nur mir so? ?(

    Ich kann also meine Email-Adresse weder überprüfen, noch ändern, noch deaktivieren... und ich hab ehrlich gesagt keine Lust, 5 Minuten rumzusuchen für ein Dings, das mit der alten Programmversion klaglos funktionierte.

    Warum müssen eigentlich Programmierer bei einer neuen Version alles über den haufen werfen? Einem Autohersteller käme es nie in den Sinn, beim neuen Modell das Lenkrad in die Lehne des Vordersitzes zu montieren und "Richtungssollwertgeber" oder sonst was Geschwurbeltes zu nennen. (Erfinde weitere lustige Beispiele.)

    (Vielleicht kann man jetzt diese paar Beiträge in den BB Fehlerthread o.ä. verlagern)

    Felix

  • Hast du die Mail-Adresse für andere freigeschalten? Das könnte eine Erklärung sein.


    Das spielt hier keine Rolle, da es um die Mail-Adresse des Absenders geht und der kann wie erwähnt beim Häckchen im Formular entscheiden, ob seine Mail-Adresse mitgeliefert wird oder nicht. Mail-Adressen sind generell nicht sichtbar für andere Benutzer.
    Was man einstellen kann ist, wer einem ein Mail oder eine Konversation senden kann. Und das ist standardmässig auf "Registrierte Benutzer" eingestellt, so auch bei @Fgee.

    Bernmobiler, für das Testmail habe ich oben auf den Link geklickt, den du gepostet hast. Da ist das Häkchen gesetzt. Trotzdem kam nur die generische Reply-Adresse in meinem Postfach an... Könne es sich unter Umständen ev. allenfalls doch um einen Programmfehler handeln?


    Nein, wenn das Häckchen gesetzt wird, wird im Mail-Header die Benutzer-Mailadresse als Antwort-Adresse mitgegeben. Absender ist immer(!) das BFS (alles andere wäre auch hochgradig unseriös), aber die Antwort-Adresse ist dann die des Benutzers:

    Ich kann also meine Email-Adresse weder überprüfen, noch ändern, noch deaktivieren... und ich hab ehrlich gesagt keine Lust, 5 Minuten rumzusuchen für ein Dings, das mit der alten Programmversion klaglos funktionierte.


    Statt rumzumotzen kann man auch fragen wo eine Funktion ist, dann wird einem auch geholfen. Mail-Adressen anzusehen oder zu ändern funktioniert nämlich genau so wie immer, ebenso wie das Einstellen der Privatsphäre.

    Warum müssen eigentlich Programmierer bei einer neuen Version alles über den haufen werfen?


    Es wurde überhaupt nichts über den Haufen geworfen. PN wurde zu Konversation umbenannt, that's it. E-Mail aus dem Forum versenden gabs schon vorher.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!