Ticker Betriebsstörungen Normalspur CH

  • Auf dem IC5 muss man aber etwas aufpassen, weil man auf Lok- und Zugpersonal treffen kann, welches die Re 460 nicht kennt respektive bei EW IV nicht Zugchef*in machen darf.

    Nicht nur das Lokpersonal, sondern auch das Zugpersonal ist nicht mehr universell einsetzbar? Unglaublich. Der EW IV ist ja kein Exot wie die international einsetzbaren Triebzüge.

  • Nein, das ist nun aber komplett falsch.

    Der Grund dafür war gewollt von Seiten der SBB und hat mit dem neuen Berufsbild "Kundenbegleitung 2020" - heute 2021 umbenamst - zu tun. Allerdings darf man zu Gute halten, dass damals davon ausgegangen wurde die neuen Züge kämen früher.

    Mehr schreibe ich dazu hier nicht, dazu ist das Meiste öffentlich verfügbar, siehe unten.


    Links dazu.

    Hier,

    hier,

    hier,

    hier,

    hier.

  • Eine indirekt geführte Rangierbewegungen kollidierte mit abgestellten Wagen, betroffen waren Hbbillns und - wenn ich es richtig gesehen habe - Schienentransportwagen. Ein Hbbillns stand halbwegs auf einem Flachwagen.

  • IC1 709 mit 2 Twindexx stehen wir immer noch bei Moreillon... Jetzt soll es dann mal zurück nach Puidoux gehen.

    Edit : Ist offenbar fahrfähig Seite Lausanne, geht nun zurück an den Start. Mal schauen ob es mir auf den IR15 reicht oder erst auf den IC1 713 (zumindest wäre das die IC2000 Komp).

    Übrigens konnte der Zug ab Bern pünktlich mit dem Dispo ersetzt werden.

  • Heute scheint IC709 (bestehend aus 2 Bombi) in der Nähe von Moreillon seine Fahrt beendet zu haben.
    Dadurch diverse Ausfälle (S6, S9) zwischen Lausanne, bzw Puidoux und Palézieux sowie Verspätungen und Anschlussbrüche bei den anderen Zügen, wie zB bei den berühmten IR15-Zügen.
    Bin momentan im 2511 ... mal schauen, ob es in Bern noch reicht, um IC 8 zu erwischen !

    Aktualisierung um 09h10: Anschlussbruch in Bern mit IC8 ... es fehlten bloss 30 Sekunden, um den Zug noch gerade zu erwischen. So ist die Pünktlichkeitstatistik à la Ducrot (Zugbezogen und nicht Kundenbezogen) gerettet ... und die Anschlussreisenden geärgert.

    Einmal editiert, zuletzt von dudu297 (30. November 2021 09:11)

  • Heute hatte 702 auch Probleme und endete in Lausanne . War übrigens auch mit 2 Bombis geführt.

    Info meiner Partnerin aus 2513. Der Zug sei bumsvoll (archi-plein). Ich vermute, die Reisenden vom 709 seien auch drin.
    Wird nach dem Fahrplanwechsel noch spannender ... wenn noch mehr Bombis im IC1-Einsatz sind und IR15 ohne Modul fahren, dh meistens mit weniger Sitzplätze im 1. Kl-Wagen.

  • Und IC1 703 (Bern ab 5.29, 2 FVD) musste über Burgdorf fahren und verendete mit +29' in Zürich HB.
    Zürich - St. Gallen (HVZ-Ankunft 7.52) keine Ersatz.
    Für die Folgeleistung IC 712 in der Gegenrichtung konnte ein überpünktlicher Ersatzzug St. Gallen - Winterthur mit SOB-Traverso organisiert werden.

  • Heute hatte 702 auch Probleme und endete in Lausanne . War übrigens auch mit 2 Bombis geführt.

    Info meiner Partnerin aus 2513. Der Zug sei bumsvoll (archi-plein). Ich vermute, die Reisenden vom 709 seien auch drin.
    Wird nach dem Fahrplanwechsel noch spannender ... wenn noch mehr Bombis im IC1-Einsatz sind und IR15 ohne Modul fahren, dh meistens mit weniger Sitzplätze im 1. Kl-Wagen.


    Ich vermute es wird sich nicht gross etwas ändern zu heute, höchstens verbessern. Da die FV-Dostos gemäss Statistik mittlerweile über dem MDBI-Wert der SBB (Schnitt über ganze Flotte) 11'000 km und gar über dem Wert der IC 2000 (11'000km) liegen (FV-Dosto im September: 13'300 km), dürfte sich für den Kunden gar eine Verbesserung einstellen.

  • Meiner Meinung hat ein einzelner Incident bei einem Twindexx prinzipiell grössere Auswirkungen als bei einem Flirt. In der MDBI-Statistik hat die Grösse/Dauer der Fälle bekanntlich ja aber keinen Einfluss.


    Info meiner Partnerin aus 2513. Der Zug sei bumsvoll (archi-plein). Ich vermute, die Reisenden vom 709 seien auch drin.

    Das kann ich dir bestätigen. Mit ein paar FVPlern haben wir es uns dann im S-Teil des AS am Boden gemütlich gemacht… (natürlich in Absprache ZP)

  • Meiner Meinung hat ein einzelner Incident bei einem Twindexx prinzipiell grössere Auswirkungen als bei einem Flirt. In der MDBI-Statistik hat die Grösse/Dauer der Fälle bekanntlich ja aber keinen Einfluss.

    Das ist sicher so. Nur schon der Weitertransport und Evakuierung dürfte ein grosses Problem darstellen. Wenn dies jedoch weniger häufig passiert als beim aktuell noch teilweise eingesetzten Fahrzeugtyp (IC 2000), der ja zumindest aktuell die gleiche Anzahl Menschen wie der FV-Dosto ab Fahrplanwechsel transportiert, dann dürfte dies auch zur Verbesserung führen. Statistisch gesehen kann der FV-Dosto damit gegenüber dem IC 2000 die Strecke St. Gallen - Genf (ca. 280km) 8.2 Mal mehr erreichen (bzw. 4 Hin- und 4 Rückfahrten). Dies jedoch natürlich nur in der Theorie, die Praxis sieht dann möglicherweise anders aus

  • Wenn man Regional- und Fernverkehrszüge zusammenmischt, kommt man zu einer nichtssagenden Zahl. Interessant wäre vielmehr die MDBI aller FV-Züge. Laut SER 12/2021 erreicht der Giruno eine MDBI von knapp 29000 km. Daran sollte man sich orientieren, und nicht an den gehypten 13000 km des FV-Dosto.

    Allgemein habe ich mehr und mehr den Eindruck, dass wir nach Jahrzehnten des Sparens in Kürze dorthin gelangen werden, wo die DB schon ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!