Ticker Fahrzeugeinsatz Normalspur

  • Weniger Fahrgäste sind ja kaum zu befördern, nur weil das Fahrzeug die 300-m-Einschränkung einhält?! Türen absperren? Kann man in Baden aktuell überhaupt einen geregelten Betrieb, ohne Frontpersonal abwickeln?

  • Was noch zu ergänzen wäre: Der dritte RVD wurde nur am Morgen und Abend angehängt, dazwischen fuhr man in DT Sechsteiler + Vierteiler. Reichte nach meinem Eindruck Platzmässig einigermassen aus, zumal einzelne Abteile der 1. Klasse deklassiert wurden.

    Da jedoch die Badenfahrt am Samstag erst um 11.00 Uhr öffnet dürfte die Dreifachtraktion nicht nur dieser Veranstaltung geschuldet sein.

  • Ja, die IC3 (bzw TGV) zur halben Stunde fallen baustellenbedingt (Mägenwil) aus, entsprechend ist ein Mehrverkehr auf dem verbleibenden IC3, aber auch auf den IR36 zu erwarten. Die IR37 fallen ja ebenfalls aus.

    Auch im IC8 war das gestern zu spüren, musste dieser doch neben seinen eigenen Fahrgästen auch diese von IC5 bis Aarau und IR35 bis Olten mitnehmen.

  • Weniger Fahrgäste sind ja kaum zu befördern, nur weil das Fahrzeug die 300-m-Einschränkung einhält?! Türen absperren? Kann man in Baden aktuell überhaupt einen geregelten Betrieb, ohne Frontpersonal abwickeln?

    Es ginge wohl schon, zumindest bei der Anreise gestern um 19h30. Die Abgänge zur Unterführung waren einfach noch etwas mehr Flaschenhals als sonst. in der HVZ. Es empfielt sich aber keineswegs während des Halts eines Zuges mit Anreisenden Festbesuchern auf Gleis 3 eine Durchfahrt auf Gleis 2 zu planen...

  • … was ich nicht verstehe, die IR37 könnten problemlos Basel - Lenzburg verkehren. Mit spurtstarkem Rollmaterial könnte der Fahrplan sogar auf eine Kurzwende in Lenzburg angepasst werden.

    Auch die Gleispolitik in Lenzburg ist speziell. Auf Gleis 2/3 verkehren keine Züge, obwohl es das einzige Perron ist welches behindertengerecht ist. Die S-Bahnen bleiben alle auf Gleis 1 und 4-6.

  • Als Irrsinn empfinde ich eher, dass an diesen Festwochenenden Mägenwil komplett gesperrt ist und man damit den überlaufenen Bahnhof Baden mit zusätzlichen durchfahrenden Zügen belastet. Wenn man diese grossvolumigen Gefährte wenigstens halten lassen würde, dann würde man den Menschenmassen vielleicht noch Herr werden.

    Elegant wäre auch gewesen, wenn es auf dem Abschnitt Zürich - Bern einen Kompositionstausch zwischen IC1 und IR16 gegeben hätte. Die kurzen Perronlängen in Baden wären wohl nicht so problematisch geworden, Personal war ja sowieso da bzw. auf den Zügen.

  • mea : Also der Kompositionstausch, zumindest westwärts (ostwärts kann ich es zu wenig beurteilen), wäre während allen Sperren Mägenwil sowieso sinnvoll gewesen (oder dann die Unterbindung der Sparbillette auf dem IR16 im Transit Zürich bis Bern).

    Beim Halt der IC1 spielt dann eben die Zugfolge eine Rolle… In Brugg kommt er von Aarau nach der S-Bahn mit Ankunft xx.16 und muss aber vor dem IR36 mit Abfahrt xx.20 nach Zürich… Der IR36 etwas verspäten wäre aber wohl möglich, da ja hinterher im Limmattal etwas weniger FV-Züge fahren.

  • Viel schlimmer als die ganz am Bahnsteigende, am engsten Bereich überhaupt, stehenden Fotografen heute in Olten waren die Besucher der Badenfahrt auch nicht.

    Signatur hält Winterschlaf ... :schlaf

  • Beim Halt der IC1 spielt dann eben die Zugfolge eine Rolle… In Brugg kommt er von Aarau nach der S-Bahn mit Ankunft xx.16 und muss aber vor dem IR36 mit Abfahrt xx.20 nach Zürich… Der IR36 etwas verspäten wäre aber wohl möglich, da ja hinterher im Limmattal etwas weniger FV-Züge fahren.

    Hat man am Samstag auch gemacht; da wurde der IR 36 um vier Minuten verspätet, um den IC1 vorbeizulassen. Ging fahrplanmässig auf, nur die Wendezeit in Zürich HB wurde verkürzt.

  • Ich war nur am Samstag 19. August unterwegs. Da fand ich tagsüber das Angebot mit dem IR16 durch die Doppelbelastung IC5 + Badenfahrt (plus eigenes, reguläres Verkehrsaufkommen) bereits grenzwertig.

    Auf dem Rückweg am Abend ging dann die Kurzwende des IR16 nicht mehr ganz auf (die Komp kam fast zur Abfahrtszeit an) und war auch in Richtung Baden sehr gut gefüllt und verspätet. Derweil stand sich zwei Gleise daneben 400m halbleere weisse Wand die Räder platt um kurz darauf die gleiche Strecke (ohne Halte) zu fahren. Da drängte sich dann der Gedanke an den Kompositionstausch einfach auf. Ging wohl wegen irgendwelchen internen, betrieblichen Gründen nicht, sonst hätte man es wohl gemacht...

  • oberländer Es wird schon geschaut, dass die Reihenfolge ab Brugg eingehalten wird wenn es irgendwie geht. Mir ging es eher darum, dass ich ein Halt des IC1 in Baden kritisch beurteile, eben weil der IR36 faktisch im Block hinterher fährt. Womit dieser in Baden 2-3 zusätzliche Minuten verlieren würde, wenn der IC1 vor ihm halten würde. Und je nach Frequenz wäre dann auch der IR16 noch verspätet.

    In der Gegenrichtung gibt es eine Überholung der S12 durch den IC1 im Raum Spreitenbach (normalerweise passt der IC1 so durch, dass er schhön in den Block vor die S12 passt in Killwangen...

    mea Beim IR 16 reicht IC5-Ersatz und Fehllenkung von Kunden für eine sehr gute Auslastung während der Sperre Mägenwil, da braucht es keine Badenfahrt welche den am stärksten belasteten Abschnitt Zürich-Baden noch mehr belastet.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!