Ticker Fahrzeugeinsatz Normalspur

  • Die RVD für den RE12 und RE24 kommen neu aus einem Pool der S-Bahn Zürich, gespiesen werden sie über den RE12 (1. Tag hin und 4. Tag zurück). Von Tag 2 auf 3 übernachtet eine Komp in Luzern. Sa + So werden übrigens je zwei Touren von 16 - 20 Uhr in beide Richtungen auch mit den RVD anstelle von Flirt geführt aus dem WE-Stilllager der besagten Umläufe.

    Jürg, Heitersberg

    Cette agréable légèreté, qui fait prononcer sur ce qu'on ignore, peut avoir de l'élégance quand on parle, mais non quand on écrit.
    Mme de Staël - ICN 500 003

  • Bin grad am Championsleague RB Leipzig - YB am schauen. Hab erfahren das die Fans mit einem Extrazug von Bern nach Leipzig gereist sind. Weiss jemand wie der Zug nach Deutschland zusammengestellt ist?

    Gruss Michael

    | http://www.trainsimulator.ch |
    Pokerzitat: Ich mag dich, aber ich würde dir trotzdem eine Klapperschlange in die Tasche stecken und dann um Feuer bitten.
    - „Amarillo Slim" Preston

  • Bin grad am Championsleague RB Leipzig - YB am schauen. Hab erfahren das die Fans mit einem Extrazug von Bern nach Leipzig gereist sind. Weiss jemand wie der Zug nach Deutschland zusammengestellt ist?

    Gruss Michael

    Der Zug besteht aus Wagen der Centralbahn und einer Vectron von SBBCINT. Gemäss eines Kollegen soll er Bern morgen um etwa 8 Uhr erreichen

    Ein Bild des Zugs:

    Externer Inhalt www.instagram.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Dafür sind ca. 9 graue RVD auf der S-Bahn Zürich unterwegs. (RABe 511 014,015,016,018,021,022,023,024 und 025 )

    Nur exemplarisch: S11 19130 habe ich in den letzten paar Wochen auch noch nie ohne mindestens einen grauen RVD gesehen. Heute kam der graue RVD sogar alleine daher, aber gut...

    Wenn wir gerade dabei sind: Auf meinen paar morgentlichen "Umwegfahrten" habe ich die S14 19431 nur selten (oder noch gar nie?) mit mehr als einem DPZ gesehen...eine Lok ist auf der Linie ja in Flammen aufgegangen, aber es ist dennoch auffällig.

    Naja, immerhin fährt einer der 2 oder 3 DPZ und nicht einfach gar nichts. Und ich fahre sowieso nicht damit, also brauche ich mich auch nicht darüber aufzuregen.

  • Als täglicher Nutzer der S14 kann ich leider bestätigen, dass nach meinem Eindruck verkürzte Züge auf dieser Linie mittlerweile eher die Regel als die Ausnahme sind. Darüber aufregen nützt nichts und bringts nicht, also lässt man es und rückt in den Zügen zusammen...

    Dafür sind ca. 9 graue RVD auf der S-Bahn Zürich unterwegs. (RABe 511 014,015,016,018,021,022,023,024 und 025 )

    Man braucht auch mehr RVD durch die durchgehende S11 bis Aarau. Einer der RVD ist ohnehin fix bei der S-Bahn Zürich, die anderen sind ja auch für diese vorgesehen und dürften mit der fortlaufenden und schnell voranschreitenden Auslieferung der 512 nach und nach bei der S-Bahn bleiben.

  • Es wurde hier irgendwo auch mal geschrieben, dass es mehr blaue RVD geben wird.

    Die RVD für den RE12 und RE24 kommen neu aus einem Pool der S-Bahn Zürich, gespiesen werden sie über den RE12 (1. Tag hin und 4. Tag zurück). Von Tag 2 auf 3 übernachtet eine Komp in Luzern. Sa + So werden übrigens je zwei Touren von 16 - 20 Uhr in beide Richtungen auch mit den RVD anstelle von Flirt geführt aus dem WE-Stilllager der besagten Umläufe.

    Fahren also blaue RVD nach Olten und Luzern, wenn die aus einem Pool der S-Bahn Zürich kommen? Und braucht es unter anderem deswegen bei der S-Bahn Zürich 9 RVD mehr? So extrem dürfte der Mehrbedarf nach Aarau ja dann auch wieder nicht sein...

  • Ja, das ist so, heute war z.B. der 511 010 auf dem RE12. Und nochmals, es braucht nicht mehr RVD auf der S11 wenn man berücksichtigt, dass die Verknüpfung mit dem RE in Aarau wegfällt.

    Jürg, Heitersberg

    Cette agréable légèreté, qui fait prononcer sur ce qu'on ignore, peut avoir de l'élégance quand on parle, mais non quand on écrit.
    Mme de Staël - ICN 500 003

  • Kann es nicht schlicht sein, dass seit Fahrplanwechsel - jetzt, wo die langen ETCS-511 des FV (fast?) alle in der Romandie sind - graue und blaue 511 gemischt disponiert werden? Fahren tun sie ja - mit ganz wenigen Ausnahmen - eh alle im RV.

  • Fahren also blaue RVD nach Olten und Luzern, wenn die aus einem Pool der S-Bahn Zürich kommen? Und braucht es unter anderem deswegen bei der S-Bahn Zürich 9 RVD mehr? So extrem dürfte der Mehrbedarf nach Aarau ja dann auch wieder nicht sein...

    Die S–Bahn Zürich benötigt Mo–Fr für die S5 14 Fahrzeuge, S11 14 Fahrzeuge, S12 7 Fahrzeuge und S7/15 10 Fahrzeuge. Macht also 45 RVD.

    Seit letztem Jahr benötigt man für die S35 einen weiteren RVD. Diesen Fahrplanwechsel sind der RE12&24 sowie der RE48 zwischen 07:04/08:04 und 16:56/17:56 dazugekommen.

    Macht also 52 Leistungen für die RVD der S–Bahn Zürich.

    Einmal editiert, zuletzt von züri11 (14. Dezember 2023 08:35)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!