Ticker Betriebsstörungen Normalspur CH

  • Der Lf muss gar nichts melden. Er hat ja für sich die Info zum Trennen gehabt und wohl nichts weiteres gedacht. Der als nächste einfahrende Lf hat wohl aus Gewohnheit zu spät gebremst, denn normalerweise steht ja nix dort. Und doch sind die Handlungsweisen bei besetzten Einfahrten eigentlich klar!

    Pointierte Antworten wie immer..

  • Danke Julian für die Erklärung. Dass die Fahrdienstleitung über den zurückgelassenen 511er keine Info erhalten haben soll, finde ich dann aber schon bedenklich.
    Vor allem angesichts der Tatsache, dass das Gleis ja nur einseitig befahrbar ist. Dass der IC1 im Gleis 8 statt Gleis 7 stand, machte das "Bouquet" dann noch farbiger...

    Hühnerbein, Krähenfuss, Geierkralle - der Sammelbegriff dafür ist Faiveley :tongue:

  • In Deutschland reden sie von Flugtaxis, während wir in der Schweiz bereits Flugzüge haben. Warum nutzen wir nicht diese? :thumbup:

    Wer sich unter Flugtaxis nichts vorstellen kann, dem kann das gut helfen: Kalkofe: Marietta Slomka und Dorothee Bär (CSU) über Flugtaxis.
    Insofern: Die Flugtaxis würden in der Schweiz funktionieren aber nicht im Dritte-Welt-Land Deutschland, wo das Bundesverkehrsministerium in CSU-Händen ist und für den Ausbau des Mobilfunks ebenso zuständig wäre. Das Bundesverkehrsministierium sitzt bezeichnenderweise in der Invalidenstraße - ein Schelm der sich dabei was denkt..

    Flugzüge: Möchtest du diese im Ersatzfall ausfallen lassen, um andere Züge damit zu fahren?

    Ich durfte Ende August die ICE-Ersatzgarnitur zwischen Zürich HB und Basel SBB genießen - auch wenn sie unklimatisiert war, so war die Garnitur im Gegensatz zum ab Basel SBB startenden ICE wenigstens ordentlich gepflegt und ohne WC-Störungen...

  • es ist glaube ich vor kurzem ein twindexx nach der einfahrt aarau kurz nach dem stadttunnel liegengeblieben. Meiner meinung nur ca 3 waggons aus dem tunnel. LRZ brugg im GB aarau gesichtet.

    Ja, dem war so. Durfte vorhin aus dem 534 gegen 19.30 beobachten, wie sich der LRZ ans Abschleppen machte. War glaube der 502 213.

  • Momentan wird wegen dem geerdeten Gleis 9 in Bern immer mit „Besetztes Gleis“ in dieses eingefahren. Ob dies nun automatisch abläuft oder vom FDL manuell angesteuert werden muss, weiss ich nicht. Sollte erstes der Fall sein, ist es gut möglich, dass die Fahrstrasse einfach eingelaufen ist, da ja die Bedingunen für ein besetztes Gleis gegeben waren.


    Soviel ich mal gelsen habe, wollte man doch auch mit dem neuen Stellwerk und im Zusammenhang mit dem Dosto-Perron irgendwie das Konzept 1 Perron 2 Züge umsetzen, ist das evtl schon in Betrieb?

  • Hendschiken - Wohlen AG: Der Bahnverkehr zwischen Hendschiken und Wohlen AG ist unterbrochen.

    Sie müssen mit Verspätungen und Ausfällen rechnen.

    Reisende von Olten nach Rotkreuz reisen via Luzern.
    Reisende von Aarau + Lenzburg nach Rotkreuz reisen via Zürich HB.

    Grund: Ausserordentliche Bauarbeiten
    Dauer der Einschränkung: unbestimmt (Dottikon-Dintikon - Hendschiken)


    Um 6:44 waren die S42 und S26 Ausfall. Es wurde nichts über alternative Reisemöglichkeiten kommuniziert.
    Ich bin dann mit dem Auto nach Lenzburg gefahren. Dort wurde von einem Bahnersatzbus zwischen Hendschiken und Wohlen gesprochen. Ich habe mich dann gefragt wie man nach Hendschiken kommt...

    EWII Dt & RBe 4/4 forever! :P

    Einmal editiert, zuletzt von Schienebieger (9. September 2019 07:47)

  • Ich habe mich dann gefragt wie man nach Hendschiken kommt...

    Jetzt mit der S26 ;) Wendet in Hendschiken, genau so wie die S25.

    Jürg, Heitersberg

    Cette agréable légèreté, qui fait prononcer sur ce qu'on ignore, peut avoir de l'élégance quand on parle, mais non quand on écrit.
    Mme de Staël - ICN 500 003

  • Du musst zuerst einmal genügend Busse und Chauffeure auftreiben können. Das ist bei ausserordentlichen Situationen nicht schnell genug möglich.

    Trifft alle Bahnunternehmen genau gleich, nicht nur die SBB.

    Freundlicher Gruss Luca
    SBB - BLS - RM = DC Bahner 8)

  • In Deutschland reden sie von Flugtaxis, während wir in der Schweiz bereits Flugzüge haben. Warum nutzen wir nicht diese? :thumbup:

    Um 6:44 waren die S42 und S26 Ausfall. Es wurde nichts über alternative Reisemöglichkeiten kommuniziert.Ich bin dann mit dem Auto nach Lenzburg gefahren. Dort wurde von einem Bahnersatzbus zwischen Hendschiken und Wohlen gesprochen. Ich habe mich dann gefragt wie man nach Hendschiken kommt...


    Hat der Online-Fahrplan keine alternativen Routen ausgegeben?

  • Ist auf der S26 jetzt aber innerhalb von rund 60 Tagen das dritte Mal, das ein Totalunterbruch herrscht.

    Wäre es das dritte Mal in 6 Tagen, wäre es eine Schlagzeile wert, so ist es "Courant normale". Ich könnte dir x-Ecken aufzählen, wo es sich mehr Störungen in der Zeitspanne gab...

    Jürg, Heitersberg

    Cette agréable légèreté, qui fait prononcer sur ce qu'on ignore, peut avoir de l'élégance quand on parle, mais non quand on écrit.
    Mme de Staël - ICN 500 003

  • Momentan so ziemlich der schlechteste Fall eingetreten für Nord-Süd.

    - Südbahn Unterbruch Stellwerk
    - Luzern Unterbruch PU
    - Zug Zugerseesperre.

    Müsste alo nun alles via Zürich (G: VL / P: HB) und Spitzkehre Rotkreuz.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!