Ticker Betriebsstörungen Normalspur CH

  • Das muss man wohl einfach merken…

    Es gibt momentan kaum ein Wochenende, an dem man irgendwo auf einer Reise nicht von solchen „Anpassungen“ betroffen ist. Dazu gehört in diesem Fall auch die Geschichte mit den Durchfahrten in Interlaken West oder geänderten Anschlüssen ins Simmental.

    Im Onlinefahrplan nachschauen ist gut und recht, aber der stimmt zeitweise auch nicht. IC Bern - Spiez abends angepasst, dadurch erscheinen die Anschlüsse Zweisimmen nicht mehr, man darf 58 Minuten warten oder 30 Minuten früher los. Jetzt ist’s korrigiert. Aber Verlass auf die Systeme hilft auch nicht immer…

  • Ja, ab Brig bis Spiez wird früher gefahren - hat mich auch grad den 811 gekostet (was schon einigermassen blöd ist, ich hätts wissen müssen, bin morgen Kundenlenker in Interlaken West....). Die Baustelle ist halt genau im Kreuzungsbereich, deshalb miss Richtung Bern früher gefahren werden. Und ja, Anschluss von Interlaken sollte in Spiez funktionieren, deshalb wird ja in Interlaken West durchgefahren.

    Und ja, die IC 81 ab Brig: reden wir bitte nicht mehr davon. Hat mich diverse graue Haare und innere Wutanfälle gekostet. Das ist bei der Umbestellung der 8xx entgleist. Ich hoffe nur, dass es nicht wieder - wie auch schon bei derartigen Umbestellungen - Perronanzeigen gibt, die der geschätzten Kundschaft einen Grimseltunnel vorgaukeln, weil Züge via Interlaken nach Brig verkehren sollen....

    Eure Kritik daran, dass es einerseits heisst, orientieren sie sich am Onlinefahrplan und dann stimmt der eben auch nicht immer, ost leider berechtigt. Die zweistündlichen Verbindungen mit dem RE ab Interlaken sind jetzt, sofern in Spiez Anschluss auf die EC 5x besteht, seit gestern drin.😮 Manchmal ist es inzwischen so, dass man ins Ausland schauen muss, um sich dann sagen zu können: "so schlecht sind wir eigentlich doch far nicht". Es ist halt ein unglaubliches Volumen von Bautätigkeiten, die auszuführen sind, auch wir haben unser Netz auf Verachleiss gefahren. Und glaubt mir: das macht niemandem wirklich Freude....

  • Die SBB haben am Montag einen Hinweis an die Redaktionen versandt.

    Ausserdem

    • halten die IC in Fahrrichtung Spiez nicht in Interlaken West;
    • verlieren die IC61 nach Interlaken Ost zur halben Stunde dort die Anschlüsse an die BOB und die ZB;
    • haben die IC6 zur halben Stunde ab Bern (nach Brig) keinen Anschluss in Spiez an den RE nach Interlaken (in der Gegenrichtung bleibt der Anschluss bestehen).

    Grundsätzlich gilt dasselbe auch am nächsten Wochenende, aber eben, im Online-Fahrplan nachgucken…

    Die zweistündlichen Verbindungen mit dem RE ab Interlaken sind jetzt, sofern in Spiez Anschluss auf die EC 5x besteht, seit gestern drin.😮

    Danke für die Umsetzung ;)

  • Was mir auffiel war auch die Anschriften:

    Perron in Zürich: IC81 Brig
    Zug: IC8 Brig

    In der gegenrichtung noch schöner:

    Perron Interlaken: IC81 Romanshorn
    Zug: Spiez (ohne Zugsgattung)


    Das die Komps noch jeweils verkehrt zueinander stehen gibt in Spiez beim Umstieg natürlich jedesmal noch einen grösseren Knopf und teilweise brenzlige Situationen bei der Einfahrt der IC aus Brig -> durch die Durchkreuzung der 1. Klasse Reisenden und 2. Klasse Reisenden auf dem schmalen Perron bei der Unterführung.

    Bärentritt Wäre es allenfalls möglich für nächstes Wochenende sich gedanken zumachen die Shuttlezüge Spiez-Interlaken-Spiez abzudrehen in Bern oder via Belp zufahren bevor diese dort hin kommen? Soweit ich das sehe handelt es sich um 2 EW4 und 1 IC2000 mit Modul.

  • Railjet: möglicherweise kann Kollege Steiner diese Frage besser beantworten. Ich bin nicht sicher, ob die Shuttlezüge nicht irgendwann mit den zweistündlich bis Interlaken fahrenden IC 61 10xx taischen (bzw. vermute das fast). Spätestens am Abend gibt es Tauschereien, weil dann die IC 61 9xx in Ermangelung von 8xx zT durchgehend fahren. Das macht diesen verständlichen Wunsch eher schwierig in der Umsetzung.

    Zunden Perronanzeigen: in Interlaken ist das halt streng nach "Erkennungsschlüssel", dass das Stammzuel angezeigt wird. In ZUE siehtnman halt den Unsinn, der bei der so genannten Mod-Bestellung herauskommt (soviel zum Thema "graue Haare" weiter oben). Die Liniennummer gehört zu den Zugscharakteristiken, die erhalten bleiben. Das KIS im IC 2000 hingegen wird nicht zentral gesteuert, weshalb vermutlich eine andere Zugsnummer gewählt werden muss, damit überhaupt "Brig" angezeigt wird. Damit wird er dann automatisch zum IC 8....

  • Railjet: möglicherweise kann Kollege Steiner diese Frage besser beantworten. Ich bin nicht sicher, ob die Shuttlezüge nicht irgendwann mit den zweistündlich bis Interlaken fahrenden IC 61 10xx taischen (bzw. vermute das fast). Spätestens am Abend gibt es Tauschereien, weil dann die IC 61 9xx in Ermangelung von 8xx zT durchgehend fahren. Das macht diesen verständlichen Wunsch eher schwierig in der Umsetzung.

    Ja wenn die Komps am Abend wieder nach Basel kommen ist es den Aufwand nicht wert das ist Verständlich. Ich dachte nur wenn es drei Kompositionen über das ganze Wochenende wären wäre es diesen Aufwand evtl. wert. Kleine Details kommen halt bei den komplexen Planungen manchmal verständlicherweise nicht zum tragen.

  • Sagen wir’s mal so:

    Der Onlinefahrplan wäre da, um die geänderten Fahrzeiten zu finden und nicht, um die Planungsfehler zu entdecken. ;)

    Irgendwo muss der Bruch sein. Aber abends im Stundentakt so Zeit zu verblöden „schisst haut scho chli a“.

    Konkretes Beispiel bei mir:

    • Auto 32 Minuten
    • normal öV 60 Minuten
    • öV am Wochenende mit Baustelle 90 Minuten

    Und das wegen drei bis vier Minuten verlängerter Fahrzeit.

  • Baustelle Thun - Spiez
    Anschlüsse in Spiez Richtung Simmental tagsüber auf RE und abends auf den Regio.
    Wenn man den abends im Tagtakt fahren würde, ginge es problemlos.

    Letzte Woche waren die Anschlüsse nicht drin. Jetzt sind sie drin mit dem Vermerk „Anschlussverbindung nicht gewährleistet“ (Anschluss von 08 auf 06).

    Was mache ich jetzt?

  • Geh davon aus, dass der wartet, da war nach meiner Erinnering das Problem, dass man - um planerisch "sauber" zu werden, Halte hätte streichen müssen.

    Ist halt dann wieder schwierig, den Umsystemen derartige Tricksereien zugunsten der Kundschaft beizubringen....

  • Wenn man schon Fahrplanänderungen auf der ganzen Linie Spiez - Zweisimmen kommuniziert, dann könnte man doch auch die tagesfahrlage xx.12 nehmen statt xx.06. Bis Zweisimmen gehts dann auch wieder auf.

    Manchmal ginge mehr, aber wenn’s die Systeme nicht zulassen…

  • Geh davon aus, dass der wartet, da war nach meiner Erinnering das Problem, dass man - um planerisch "sauber" zu werden, Halte hätte streichen müssen.

    Der Kollege kennt die Antwort von dir hier, andere Kunden nehmen das Auto….

    Ein Minimum an Kundenorientierung braucht es da dringend. Aber das fehlt bei den Schreibtischtätern je längers je mehr, weil die Erfahrung als Kunde fehlt.

  • Der RE 17:50 ab Spiez nach Bern Störung und 1000 von Menschen strömen zum EC 17:54 nach Basel und weiteres Chaos und gelaufe wegen 1. / 2. Klasse und erhält dann +7min Verspätung und in der Durchsage wird ernsthaft gesagt: "Grund dafür ist ein Ereignis in Italien"

    Das ist doch Deutsch gesagt die Kunden angelogen? :D

  • 1000 von Menschen? Auch gelogen?


    Den Grund brachte der EC von Italien her mit. War zu keinem Zeitpunkt restlos pünktlich und erhielt halt noch etwas Zusatz-Plus in Spiez. Scheint sich bis Bern gut zu berappeln.

  • Früher galt doch mal: Der Zug fährt gemäss Fahrplan und das auch pünktlich.
    Heute entwickeln Planer spannende Ersatz-Lösungen: In Interlaken-West fahren Fernverkehrszüge einfach durch, obwohl das der Haupteinstiegsbahnhof für Touristen, Gäste ist, die beispielsweise in Zürich Flughafen auf den Flieger wollen.

    Kein Problem - die lieben Fahrgäste-Reisenden (für die fahren doch die Züge - oder ist das nicht mehr so?) sollen sich gefälligst online informieren, möglichst mehrmals, und wer dann halt in Interlaken West mit dem grossen Rollkoffer seine Heimreise nach Asien antritt, der soll gefälligst früher dort sein, per Bus nach Interlaken Ost, dort auf den Zug, der vor der normalen Abfahrtszeit abfährt und das erst noch auf einem anderen Gleise als sonst - und sich bitte nicht wundern, wenn er in Spiez umsteigen muss.

    Geht da etwas vergessen, das unter "Kundendenken" läuft?

  • Interlaken hat knapp 6000 Einwohner, es gibt nicht gerade wenige grössere Ortschaften in der Schweiz, die nicht mal EINEN Intercity-Halt haben, nur so nebenbei gesagt... Da ist es für die paar Wochenenden vertretbar, wenn man nur einen IC-Halt in der Gemeinde hat. Wenn ich mich nicht irre, ist oder wäre im Zusammenhang mit dem Ausbau der Kreuzungsstelle Leissigen geplant gewesen, denn IC-Halt in Interlaken West für ein ganzes Jahr aufzuheben...

    Was wäre denn eine bessere Lösung gewesen?

    Das ganze Wochenende ist beispielsweise auch Baar-Thalwil unterbrochen. Wo ist da der Aufschrei? (Gut, der kommt dann in der SER, warum die selbst ernannte Weltmetropole Luzern wieder einmal vom Flughafen abgehängt wurde...)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!