Ticker Betriebsstörungen Normalspur CH

  • Die Ansage ist schon ok, wenn der Wortlaut aber so war wie geschildert, so finde ich das persönlich schon etwas grenzwertig.

    Der Mensch ist ein Herdentier, die Situation kein schweizer Phänomen. Es ist zweifelsfrei nervig wenn sich Fahrgäste nicht auf mehrere Türen verteilen, sie dafür anzugehen, ist a er meines Erachtens nicht nötig. Das e entsprechende Info/Bitte kann man durchaus auch freundlich anbringen. :)

    Die letzten 2 Worte welche in der Durchsage gesagt wurden sind problematisch…

    Einmal editiert, zuletzt von RABe 520 (17. August 2023 20:15)

  • Zeuerst schafft man es nicht das Modul an den IC 809 anzhängen und dann in Thun die super motivierte Durchsage vom Zp, die Leute sollen mehr verteilen "sonst fahren wir nicht, mir egal"

    Na, da hatte ich ja heute den richtigen Riecher, den 960 bis Olten zu nehmen auf unserm Weg nach Tirano (Kollege mit 2.Klasse-Interrail war dabei), nachdem ich mir die Formation des 809 im MIKU angeachaut hatte... Der war recht moderat besetzt, vielleicht hätte man einfach in Thun auf den lenken sollen.

  • Was soll “schafft man es nicht” heissen?

    Sind alle 33’000 Mitarbeiter der SBB Amateuren?

    Wie immer gibt es sicher einen guten Grund, wenn das Modul nicht dran war.

    Und eine solche Situation muss man mittels Ansage auch klar machen, so motiviert man vielleicht die Fahrgäste, sich im nächsten Wagen zu begeben. Weil effektiv hast du recht - diese Ansage macht das Zugpersonal für dich und die Mitreisenden, damit ihr alle möglichst pünktlich ans Ziel kommt. Das ZP muss nirgendwo unbedingt hin.

    Nein, muss das ZP nicht. Aber das ZP bekommt seinen Lohn indirekt von den Kunden bezahlt.

    Und da sollte es - denke ich - verständlich sein, dass diese verärgert sind, wenn die Züge eingekürzt werden. Da sollte bei solchen Ansagen der Tonfall schon stimmen. Die Fahrgäste haben keine Schuld daran, dass die SBB das Modul nicht angehängt hat. Sie haben auch keine Schuld daran, dass der Zug deswegen voller ist. Also braucht man sie nicht auch noch "anzugehen".

    Das letzte was es bei der SBB und anderen Bahnen braucht ist Beamtenmentalität a la "wänds der nöd passt chasch laufe", die leider Gottes bei den Bundesbahnen immer wieder durchschimmert.

  • Grad im Zug wurde durchgegeben, dass die Strecke zwischen Olten und Solothurn wegen einer technischen Störung blockiert sei und der IC5 über die alte Strecke umgeleitet wird. Es ist mit +20 ab Solothurn zu rechnen.

  • Störung auf der Strecke „Unkown - Luzern“? Das ist ja mal was Neues…

  • Und auch schon diverse andere Züge...

    Dursage vom Zp im 977 der Grund ist die Verspätete Ankunft aus Liestal.., sehe ich ja selber das er zu spät angekommen ist.., finde es irgendwie so als einfache Ausrede.

  • Bei mir hat das Zp den Personen vis a vis die Verspätung mit dem eigentlichen Grund PU erklärt. Aber das soll halt nicht in die Durchsage aus Gründen, die schon oft genug diskutiert wurden.

    Entweder nennt man gar keinen Grund oder halt etwas anderes. Beides ist aus Fahrgastsicht nicht unbedingt befriedigend, aber ich verstehe schon, warum das so gehandhabt wird. In den letzten zwei Tagen gab es viele PU, da kann ich nachvollziehen, dass man da nicht jedes mal einen grossen Artikel in allen Zeitungen haben will.

  • Wenn mich jemand direkt anspricht, dann sage ich es auch. Nicht als Durchsage im Zug, aber im direkten Gespräch. Besonders bei "aufgebrachten" Kunden ist dann plötzlich Verständnis da.

  • Entweder nennt man gar keinen Grund oder halt etwas anderes.

    Etwas anderes nennen geht gar nicht. Damit belastet man die andere Ursache ungerechtfertigt. Man kann es auch als Lügen bezeichnen, eine Notlüge ist es nicht. Dann soll man schweigen.

    Das Ereignis dauerte übrigens ausgesprochen lange. Betroffen war der IR16 2171 etwa um 11.45. Beendet war die Störung 6 Stunden später.

  • Im direkten Kontakt mit direkt betroffenen Reisenden darf und soll der Grund ja weiterhin genannt werden.

    Was das "Unknown" (statt "Bern") anbelangt, scheint noch irgendein Bug in den neuen Gabelstrecken-Meldungen zu liegen. Wird angeschaut und hoffentlich rasch korrigiert.

  • Und wieder ist die Baustelle nicht fertig geworden:

    Der Bahnverkehr auf der Strecke Aarau - Zürich HB ist zwischen Othmarsingen und Killwangen-Spreitenbach unterbrochen.

    Der Grund dafür sind ausserordentliche Bauarbeiten.

    Die Einschränkung dauert bis mindestens 07:00.

    Betroffen sind die Linien TGV, ICE, IC1, IC3, IC5, IR35, IR37, RE, S11, S19, S23, S29, S42.

    Es ist mit Verspätungen, Ausfällen und Umleitungen zu rechnen.

    Jürg, Heitersberg

    Cette agréable légèreté, qui fait prononcer sur ce qu'on ignore, peut avoir de l'élégance quand on parle, mais non quand on écrit.
    Mme de Staël - ICN 500 003

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!